Berichte von Kämpfen unserer Gegner in der 2. Bundesliga

1. Kampftag 24.8.2002: KG Pausa/Plauen - KG Rostock/Warnemünde (Bericht 1)

Derbe Schlappe für die Pausaer
Die Zweitliga-Saison ist eröffnet. Eine herbe Niederlage mussten dabei am Samstagabend die Sportler der Wettkampfgemeinschaft KSV Pausa/ASV Plauen verkraften. Sie unterlagen vor heimischem Publikum der KG Rostock/Warnemünde mit 4:22,5 Punkten. Reiner Klemm, Mannschaftsleiter des KSV: ,,Das Ergebnis spricht für sich. Uns trennen teilweise Welten, vor allem was die Trainingsmöglichkeiten und den Kader anbetrifft. Die Rostocker Sportler waren eindeutig fitter als wir. Unsere konditionellen Schwierigkeiten übersah man in einigen Duellen nicht. Rostock gehört auf jeden Fall zu den Teams, die ganz vorn mitmischen werden.''

Die Neuzugänge der Pausaer konnten nicht präsentiert werden. Beim Italiener Rinelli bestehen noch Lizenzschwierigkeiten; der Tscheche David Nala startete beim ,,Großen Preis'', der für ihn als Nationalkader Bedeutung hat.

Im Vorfeld hatten sich die ,,Alten Athleten'' getroffen und ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.

55 Kilo/klassisch: Mit einer 2:14-Punktniederlage verabschiedete sich der 17-jährige Pausaer Martin Petzoldt von seinem Rostocker Kontrahenten Steffen Lübke (19 Jahre). Der Rostocker bewies vor allem im Bodenbereich Cleverness und taktisches Geschick. - Gesamtstand Pausa - Rostock 0:3,5.

120/klassisch: Der größte Erfolg von Lutz Spatschke, kurzfristig eingesprungen, der Bayernmeistertitel, liegt bereits elf Jahre zurück. Hinter dem 21-jährigen Zeitsoldaten Andrè Lenz, der 2001 DM-Vierter wurde, brauchte er sich dennoch nicht zu verstecken. In einer mühevollen Partie kippte Lenz den Pausaer in der ersten Halbzeit zur Rolle an: 0:2, Spatschke erhielt kurze Zeit später einen Zähler nach sportlich unfairem Verhalten von Lenz. Am 1:2 für Rostock sollte sich bis zum Abpfiff nach sechs Minuten nichts mehr ändern. - 0:5,5

60/klassisch: Bis zum Ende der Verlängerung gab es keine Wertung im Duell zwischen Silvio Hoffmann (Pausa) und Oliver Schadewaldt. Dass Hoffmann zwei mal wegen Passivität in die Bodenlage musste, konnte der Rostocker nicht nutzen, doch brachte es ihm den Punkt durch Kampfrichterentscheid. - 0:6,5

96/Freistil: Gegen den Rostocker Renè Hoppe hatte Andrè Wetzel, der im ungewohnten Freistil startete, keine Chance. Hoppe schulterte den Pausaer nach nur 40 Sekunden. - 0:10,5.

66/Freistil: Zunächst sah es für den Plauener Tim Riedel nicht schlecht aus. Doch dann drehte Norman Lübke auf, punktete sich zum 11:0 und schulterte nach 2:15 Minuten den Vogtländer nach einem Armhebel. - 0:14,5.

84/klassisch: Den ersten Pausaer Sieg des Abends machte Jörg Hocke perfekt. Er ging gegen Heiko Darrath 2:0 in Führung und ließ sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich nicht von der Linie bringen. Rollen und Angriffe von hinten brachten in der Summe einen klaren 6:2-Sieg. - 2:14,5.

66/klassisch: Unmittelbar nach dem Anpfiff attackierte der 37-jährige Rostcker Felix Li den völlig überraschten Alexander Georgi mit zwei Kopfzügen in Folge und einer Rolle. Der 18-jährige Pausaer kämpfte zwar unermüdlich, konnte aber die 1:6-Niederlage nicht mehr vermeiden. - 2:17.

84/Freistil: Zur Halbzeit war die Begegnung zwischen Denny Schulz (Pausa) und Stephan Beilke offen. Das glücklichere Händchen bewies jedoch der Rostocker. Mit einem Angriff von hinten holte er sich 20 Sekunden vor Kampfende den siegbringenden Punkt zum 2:1. - 2:19.

74/Freistil: Für die Niederlage gegen Martin Buhz braucht sich Michael Wächter wahrlich nicht zu schämen. Sein Kontrahent ist mehrfacher Deutscher Meister und EM-Teilnehmer, zugleich trainiert er das Rostocker Team. Buhz sammelte seine Zähler zum 17:3 mit Beinangriffen, Rollen und Aushebern - 2:22,5.

74/klassisch: Der letzte Kampf dieser Begegnung zwischen Sandro Morgner (Pausa) und Reymund Giertz ging in die Verlängerung. Nach 8:18 Minuten fiel die Entscheidung. Morgner gelang ein Runterreißer zum 2:0. Das versöhnliche Ende eines Kampfabends, den sich die Vogtländer doch etwas anders vorgestellt hatten. - 4:22,5. STEFFI STEINERT

Quelle: Vogtland Anzeiger