Spitzenkampf in Thalheim
Rostock alleiniger Tabellenführer
Der 3. Kampftag auf Sparflamme - das Freistil Nationalteam hatte seinen WM-Auftritt in Teheran / Iran und wer verzweifelt versuchte, über Internet oder Radio an die spärlichen Informationen aus Persien zu kommen hatte viel Zeit dazu denn die 1. Bundesliga machte an diesem Wochenende Pause.
Wer dennoch einen schonen Kampfabend erleben wollte, musste zum Spitzenkampf der 2. Bundesliga nach Thalheim kommen. Die beiden ungeschlagenen Teams vom RV Thalheim und der KG Rostock/Warnemünde trafen hier aufeinander.
500 Fans wollten dieses Duell sehen und kamen voll auf ihre Kosten. Die beiden ersten Begegnungen - wohl auch die Kampfentscheitenden zeigten, das es hart zur Sache geht, Thalheims Neuzugang Rene Sandig (55 kg) führte zwar, doch verließen den Ex-Auer im zweiten Kampfabschnitt immer mehr die Kräfte und der Rostocker, Steffen Lübke holte sich am Ende einen klaren Punktsieg. Auch Talheims Neuzugang Nr. 2, Mirko Schmidt (120 kg) führte, doch er überließ den leichteren Andre Lenz die Offensive und der junge Rostocker Auswahlkader kam kurz vor dem Kampf-Ende zum Wurf. So gingen zwei Kämpfe auf das Konto der Gäste, die von den Ringern des RV Thalheim gewonnen werden mussten um eine Chance gegen dieses ausgeglichene und starke Team von der Ostsee zu haben.
Aus den anschließenden Kämpfen holten die Erzgebirgler fast das Optimale, 'Klassiker' Heiko Kraus wehrte sich verbissen gegen Rene Hoppe, der um einen Platz im Auswahlteam des DRB kämpft, Thomas Berger (60 kg) warf seinen Gegner einige Male, doch zum Überlegenheitssieg, der dringend benötigt wurde, kam es nicht. Stark war auch, was die Thalheimer Heiko Gensicke (66 kg FR), Dominik Förster (66 kg/GR) und Ralph Piterek (74 kg/FR) boten, doch am Ende fehlten die Zähler aus den beiden ersten Kämpfen. Der tschechische Gastringer Petr Bielesz kassierte nach der Halbzeit gar alle Punkte, da sein Kontrahent Gierz wegen Verletzung aufgab.
Das 13,5:15 am Ende ein Ergebnis, das die Weichen in Richtung Staffelsieg stellt, denn auch die Verantwortlichen des RV Thalheim erkannten die Stärke des Gastes an und wissen, das ihr Team so noch nicht Erstligareif ist.
Auch in Eisenhüttenstadt kam es zu einem Spitzenduell, denn die KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt hatte den bisher ungeschlagenen AC Taucha zu Gast. Doch dieses Duell entschied sich eigentlich schon auf der Waage, denn der AC reiste ohne 3 Stammringer an. Neben dem langzeitverletzten Henning Jonack (74 kg/FR) fehlten auch Uwe Zinnecker (120 kg), der noch mit den Hochwasserschäden in seiner Firma zu kämpfen hat und Sascha Wendt (66 kg/GR), der das Wochenende auf der Entbindungsstation bei seiner Frau verbrachte.
Dennoch wehrte sich der 'wackere Rest' der Tauchaer nach Kräften und es entspannte sich dennoch ein spannender Zweitligakampf. Das 7,5:14 am Ende fast noch zu schmeichelhaft für den Gastgeber, der in der Tabelle einige Ränge gutmacht, der AC Taucha hingegen rutscht auf den 4. Platz ab.
Luft im Abstiegskampf verschaffte sich die WKG Pausa/Plauen. Aufsteiger Sömmerda kam gerade recht um den verkorksten Saisonstart der Vogtländer vor eigener Kulisse etwas 'geradezubiegen'.
13:0 führte der Gastgeber nach Siegen von Martin Petzoldt (55 kg), David Vala (120 kg), Silvio Hoffmann (60 kg) und Ralf Krause (96 kg). Jörg Hocke (84 kg/GR) und der 18-jährige Alexander Georgi (66 kg/GR) machten den Gesamtsieg perfekt, denn nach dem Kampf im Leichtgewicht führte Pausa/Plauen uneinholbar mit 18:2. Andre Wetzel (84 kg/FR) verletzte sich und musste den Kampf aufgeben, doch Denny Schulz (74 kg/FR) und Sandro Morgner (74 kg/GR) machten den berühmten Sack zu. Das 24:6 am Ende auch in dieser Höhe für Pausa verdient und in Sömmerda wird man sich im Kampf um den Klassenerhalt einige Sorgen machen müssen, denn allein mit viel Kampfgeist, den wohl keiner der zahlreichen Zuschauern den Gästen abgesprochen hat, kann man in der 2. Bundesliga nicht bestehen, da müssten zumindest alle Gewichtsklassen besetzt sein.
Beim Sonntagskampf verlor der SV Sömmerda gegen die KG Rostock/Warnemünde gar mit 2:28 in eigener Halle, was die Aufstiegseuphorie wohl entgültig ausgelöscht hat. Schwere Zeiten stehen den Thüringern ins Haus.
Die WKG Pausa/Plauen muss am kommenden Samstag beim bisher ungeschlagenen RSK Gelenau antreten. Die Erzgebirgler erledigten ihre 'Pflichtaufgabe' in Albrechts mit einem 21:7-Auswärtserfolg mehr als sicher. Doch in Gelenau hält man sich mit dem Jubel zurück; "wir haben zum Saisonstart die Teams aus dem unteren Tabellendrittel besiegt, die starken Mannschaften kommen noch...". Doch im Gegensatz zum Vorjahr ist das Team von RSK-Präsident Steffen Mai nicht wiederzuerkennen. Platz 4 will man am Ende der Saison erreichen - nach dem Saisonauftakt ein durchaus realistisches Ziel für die Ringer des erzgebirgischen Traditionsvereines.
Aufhorchen ließ der DiTiB TRV Berlin mit einem hohen Sieg über den RC Potsdam. Mit dem 20,5:8 springen die Hauptstädter von Platz 6 auf Rang 4 und zählen so zu den Überraschungen des Saisonauftaktes in der 2. Bundesliga-Ost.
Quelle: Jörg Richter,
Sachsenringer