Die Halbzeit ist geschafft! Die WKG Pausa/Plauen rangiert nach der Hinrunde auf Platz sechs der Tabelle in der zweiten Bundesliga. Zu den Glanzpartien der Bundesligasaison kann man jedoch den Auswärtskampf der WKG Pausa/ Plauen gegen den RV Thalheim wahrlich nicht zählen. Mit 9:25 unterlagen die Vogtländer den Erzgebirgern. Auch weil die WKG die verletzungsbedingten Ausfälle von Georgi, Wächter und Wetzel nicht verkraften konnte. Außerdem fehlten noch Sandro Morgner (gesundheitliche Probleme) und die dienstlich verhinderten Schulz und Krause. Hinzu kamen mehrere zweifelhafte Entscheidungen des jungen Kampfrichters Bümel, der den Kampf von Silvio Hoffmann völlig verpfiff und auch allgemein stark emotional reagierte und damit Situationen zu Ungunsten der Sportler entschied. Die knapp 600 Zuschauer drückten zudem ihren Missmut über die nur sieben Begegnungen aus.
55 Kilo/Freistil: Martin Petzoldt legte gegen den Thalheimer René Sandig eine souveräne Partie hin. Beim 7:1 nach Beinangriffen und Rollen dominierte der Pausaer klar. - Gesamtstand Thalheim - Pausa/Plauen 0:2,5.
120/klassisch: Auch David Vala wurde seinem inzwischen ausgeprägten Ruf als zuverlässiger Punkteholer wieder gerecht. Er schöpfte das breite Spektrum klassischer Techniken aus und sicherte sich somit durch Abreißer, Würfe, Ausheber und Rollen ein 12:0 gegen
Mirko Schmidt. - 0:6.
60/k: Zur umstrittensten Partie kam es in der Begegnung von Silvio Hoffmann für Pausa und Thomas Berger. Nach Ansicht von Trainer Steinert und Mannschaftsleiter Klemm wurde Hoffmann völlig verpfiffen. Der Unparteiische Bümel erteilte Hoffmann drei fragwürdige Verwarnungen, die nicht ein Mal die Gegner, geschweige denn der Sportler, nachvollziehen konnten. Trainer Steinert beklatschte spontan diese Art der Entscheidungsfreudigkeit, die Quittung kam prompt: Da Hoffmann gerade die dritte Verwarnung (für was auch immer) kassiert hatte, endete für ihn der Kampf nach 2:45 Minuten als Disqualifikationsniederlage und Steinert bekam für seinen Applaus die rote Karte! Berger führte bis zum vorzeitigen Aus knapp nach Punkten - 4:6.
96/F: Mit Rüdiger Möhring stand dem Pausaer Bernd Steudel ein alter Mattenprofi gegenüber. Doch Steudel meisterte die Lage beeindruckend und gab nur zwei Zähler nach Beinangriffen des Thalheimers ab - 6:6.
66/F: Der Plauener Tim Riedel zog mit Heiko Gensicke ein schweres Los. Der Thalheimer Freistilprofi startete offensiv und nutzte blitzschnell Unachtsamkeiten des Vogtländers in Form von Beinangriffen. 13:3 lag der Thalheimer nach Ende der Wettkampfzeit im Vorteil und sicherte sich damit den Punktsieg - 9:6.
84/k: In der Hinrunde blieb Jörg Hocke als einziger Pausaer ungeschlagen. Auch Benny Selle vom RV Thalheim sah für sich keine Chancen der Gegenwehr. Hocke rollte den Herausforderer und riss ihn mehrfach ab. 10:0 Punktsieg für die WKG. - 9:9.
66/k: Der Jugendliche Florian Frank aus Plauen versuchte sein Bestes, doch der Thalheimer Förster verfügte einfach über die größere Erfahrung und spielte diesen Trumpf auch gekonnt aus. Rollen, Ausheber und Runterreißer in Folge bedeuteten das vorzeitige Ende für Frank nach 2:45 Minuten mit 19:3 - 13:9.
84/F: Pausa stand kein Sportler zur Verfügung. Kampfloser Sieg für Jesko Schröter - 17:9.
74/F: Michael Wächter brach verletzungsbedingt die Partie gegen Ralf Piterek nach wenigen Sekunden ab - 21:9.
74/k: Auch mit Alexander Georgi waren in dieser Woche keine Punkte zu holen. Verletzt ging er ins Duell und gab gegen Petr Bielesz ebenso sofort auf - 25:9.
Quelle: Vogtland Anzeiger
|