Berichte von Kämpfen unserer Gegner in der 2. Bundesliga

13. Kampftag 16.11.2002: WKG Pausa/Plauen - RSK Gelenau

Denny Schulz rettet das Remis
Beifall ohne Ende gab es am Samstagabend nach dem letzten Kampf im Ringervergleich zwischen der WKG Pausa/Plauen und dem RSK Gelenau. Und der galt natürlich in erster Linie dem 15,5:15,5 im Zweitligakampf, aber gleichermaßen auch Denny Schulz, der in einem furiosen Kampf den gewiss nicht schlechten Peter Ehnold auf Schultern besiegte und nur durch diese vier Punkte das Unentschieden sicherte.

Auch der 86-fache Fußball- Nationalspieler Konrad Weise - auf Einladung des Pausaer Präsidenten des KSV als Gast dabei - war des Lobes voll über die Kulisse, die Begeisterung und das Geschehen auf der Matte. Am Tabellenstand ändert sich nichts: Gelenau bleibt in der 2. Liga Ost Dritter vor Pausa.

66 Kilo/klassisch: Alexander Georgi war gegen Robin Schmidt sofort der aktivere Kämpfer, schickte dadurch den Gelenauer in die Bodenlage, rollte ihn und ging mit 3:0 in Führung. Durch Konter, Abreißer und weitere Rollen siegte er mit 12:2 Punkten und erfüllte seinen Kampfauftrag. - Gesamtstand Pausa - Gelenau 3:0.

55/klassisch: Martin Petzold hatte in Daniel Franke den Sachsenmeister der Senioren vor sich. Der war erfahren genug, um seine Phsysis zum 14:3-Punktsieg einzusetzen. Kämpferisch hielt Petzold mit und hatte seine stärksten Kampfszenen am Ende. - 3:3.

120/Freistil: David Vala ging forsch zu Werke, rollte und warf Alexander Böhm. Er beherrschte seinen Gegner klar und siegte noch vor der Pause mit 15:0 Punkten. - 7:3.

60/Freistil: Silvio Hoffmann war flink auf den Beinen. Durch Rollen und Ankippen des Gegners führte er schnell und ließ dann nichts mehr anbrennen. Johannes Mai wehrte sich tapfer, hatte aber in Hoffmann seinen Meister gefunden. Mit 7:0 Punkten sicherte sich der Plauener einen wichtigen Punktsieg. - 9,5:3.

96/klassisch: Bernd Steudel hatte in Falk Hofmann, der jahrelang in der Spitze mitrang, einen ganz erfahrenen Gegner und unterlag nach tapferer Gegenwehr mit 0:13 Punkten. Er konnte aber geschickt die Schulterniederlage verhindern. - 9,5:7.

66/Freistil: Tim Riedel lief gleich zu Beginn des Kampfes in einen Konter von Michael Wehlan. Er kam mit 0:8 Punkten aus dieser Situation heraus, verletzte sich und war zu erschöpft, um weiterzumachen. Der Gelenauer wurde Aufgabesieger. - 9,5:11.

84/Freistil: Taktisch wie immer hervorragend und mit scharfem Blick für die Situation erkämpfte Ralf Krause sich einen nie gefährdeten 2:0-Punktsieg über den deutschen Vizejuniorenmeister Sebastian Ecklebe. - 11,5:11.

84/klassisch: Jörg Hocke war gegen Ingo Jäger ständig im Vorwärtsgang. Beide sind sehr erfahrene Ringer, die sich nichts schenkten. Auch in der Verlängerung gab sich keiner eine Blöße obwohl in mehreren Situationen der Pausaer die Wertung verdient hätte. Wütende Proteste der über 300 Zuschauer waren die Folge, als in letzter Sekunde Jäger die entscheidende Wertung zugesprochen bekam. - 11,5:13.

74/klassisch: Sandro Morgner stand gegen den amtierenden tschechischen Meister Ondrej Jaros vor einer unlösbaren Aufgabe. Der Tscheche spielte seine Erfahrung aus und siegte mit 11:0 Punkten. Damit führten die Gäste vor dem letzten Kampf mit vier Zählern. - 11,5:15,5.

74/Freistil: Denny Schulz musste einen hohen Punktsieg oder einen Schultersieg einbringen, um den Pausaern das Unentschieden zu retten. Und wie er diese Aufgabe löste, verdient volle Anerkennung. Zur Pause führte er durch Ausheber, verkehrte Beineinsteiger und Nackenhebel mit 8:0. Durch einen Spaltgriff gelang ihm in der fünften Minute unter dem ohrenbetäubenden Jubel der Zuschauer der Schultersieg, und er wurde von seinen Mannschaftskameraden fast erdrückt. Ein denkwürdiger Punktkampf war zu Ende.

Quelle: Steffi Steinert (www.ksv-pausa.de)