17. Kampftag 14.12.2002: KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt - WKG Pausa/Plauen
WKG holt klaren Sieg in Potsdam
|
Die beschwerliche Reise zum RC Germania Potsdam lohnte sich für die Ringer der WKG Pausa/ Plauen. In einem spannenden Kampf der 2. Bundesliga-Ost besiegten die Vogtländer mit 19:4,5 das Gastgeberteam Potsdam vor rund 150 begeisterten Zuschauern. Potsdam trat in Bestbesetzung an, Pausa musste leicht improvisieren. Viele Kämpfe verliefen knapp, doch etwaige Siegchancen für Potsdam waren bereits nach den ersten Kämpfen vertan. Durch den eigenen Sieg und die Niederlage der Gelenauer (12,5:13 gegen Tabellenführer Rostock) rückte die WKG wieder auf Platz drei der Tabelle. 55 Kilo/klassisch: Ein Kompliment ging von Trainer Steinert und Mannschaftsleiter Klemm an Enrico Kummer (WKG-Ringer immer zuerst genannt). In seinem ersten Bundesligakampf der Saison vertrat er Martin Petzoldt würdig. Mit Beinangriffen, Aushebern und Rollen sicherte er sich eine Führung und siegte nach sechs Minuten gegen Robert Gleich mit 6:3 Punkten. - Gesamtstand Potsdam - Pausa 0:2. 120 Kilo/Freistil: Zunächst gab David Vala drei Punkte durch eine Beinschleuder des Potsdamers Sebastian Torney ab, wurde jedoch im weiteren Kampfverlauf sicherer und kippte die Begegnung durch erfolgreiche Beinangriffe und Rollen. Beim Stand von 4:3 für Vala riskierte dieser nichts mehr und trug den Punktsieg von 2:0 davon. - 0:4. 60 Kilo/Freistil: Silvio Hoffmann hielt die Fäden fest in der Hand. Ein Achselwurf und mehrere Rollen brachten ihn rasch in Vorteil. Der Potsdamer Frank Ditting war nur darauf bedacht, möglichst keine weiteren Wertungen abzugeben. 7:0 gewann Hoffmann. - 0:6,5. 96 Kilo/klassisch: Bernd Steudel stand mit Levan Vatcharadse einer der stärksten Potsdamer gegenüber. Steudel meisterte die Aufgabe mit Bravour. Er gab zwar zwei Rollen ab, konterte jedoch mit einem Runterreißer. Damit wurde der Vorsprung des Potsdamers durch Steudels schnelle Abwehrtechniken gering gehalten und nur zwei Punkte gingen auf das Konto von Potsdam. - 2:6,5. 66 Kilo/klassisch: Alexander Georgi und Christian Wohltat riskierten nichts. Der Pausaer sicherte sich seinen knappen Vorteil durch eine Rolle zu Beginn der zweiten Minute. Erst in der zweiten Halbzeit wagte der Potsdamer den Angriff und ihm glückte ein Runterreißer. Doch Georgi siegte mit 2:1 Punkten. - 2:8,5. 84 Kilo/Freistil: Seine Dominanz gegenüber dem Potsdamer stellte Ralf Krause erfolgreich unter Beweis. Carsten Siegert zog zwar die Mattenflucht vor, doch den festen Griffen Krauses entkam er nicht. Mit Beinangriffen und Rollen powerte sich der Pausaer nach sechs Minuten bis zum 8:0-Vorteil und gewann 2,5:0 nach Zählern. - 2:11. 66 Kilo/Freistil: Die Schnelligkeit des Potsdamers brachte Tim Riedel einige Punktverluste ein. Er wurde von Dirk Methfessel gerollt und im Beinbereich attackiert. Zwar konterte Riedel erfolgreich, doch die Punktniederlage von 1:6 ließ sich nicht mehr abwenden. - 4,5:11. 84 Kilo/klassisch: In der zweiten Wettkampfminute gab Jörg Hocke zwei Punkte durch einen Ausheber des Potsdamers ab. Tino Kowalla wähnte sich zu früh in Sicherheit, da ging Hocke zum Angriff über. Der Pausaer zog mit Erfolg, ein Runterreißer verhalf zum Punktsieg (4:2). - 4,5:13. 74 Kilo/klassisch: Den schnellsten Kampf des Abends lieferte der Pausaer Sandro Morgner. Nach nur 1:55 Minute war die Entscheidung gefallen. Mit Schulterwürfen und Rollen führte der Pausaer hoch. Ein Kopfhüpfschwung ließ Robert Liebe auf den Schultern landen. 17:2 lautete am Ende der Punktvorteil für Sandro Morgner, der nach perfekter Leistung zudem einen Schultersieg feierte. - 4,5:17. 74 Kilo/Freistil: Auch Denny Schulz trat souverän auf. Bis zur Halbzeit verteidigte er sich gegen Stefan Schieche geschickt. Ein Beinangriff in der fünften Minute brachte dann die Entscheidung für Schulz. - Endstand 4,5:19. Quelle: KSV Pausa Homepage |