17. Kampftag 14.12.2002: KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt - WKG Pausa/Plauen
Pausa ist ohne Morgner und Georgi chancenlos
|
Im letzten Auswärtskampf der Saison unterlagen die Zweitliga-Ringer der WKG KSV Pausa/ASV Plauen bei der KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt mit 12,5:17. Durch diese knappe Niederlage rutschten die Vogtländer auf den vierten Rang ab, auch bedingt dadurch, dass Gelenau das Tauchaer Team mit 18:11 bezwang. Gelenau tritt in der kommenden Woche abschließend gegen den Tabellenletzten Sömmerda an. So ist Pausa zwar einerseits Rang vier sicher, doch Platz drei dürfte unerreichbar sein. Frankfurt stellte eine hervorragende, junge Mannschaft. Die WKG ging geschwächt in diesen Kampf: Sandro Morgner und Alexander Georgi fehlten. Somit traten vor 110 Zuschauern mehrere Athleten erstmals beziehungsweise in ungewohntem Metier an. 55 kg/klassisch: Martin Petzoldt sicherte sich mit Runterreißern und Rollen einen 6:1-Erfolg. - Gesamtstand Frankfurt/Eisenhüttenstadt - Pausa/Plauen 0:2,5. 120/Freistil: Der Frankfurter Dirk Schubert fiel durch extreme Passivität auf. David Vala nutzte die sich bietenden Chancen aber konsequent und punktete sich sicher mit Rollen und Spaltgriffen zum 10:0. - 0:5,5. 60/Freistil: In einem ausgeglichenen Duell bewies der Pausaer Silvio Hoffmann gegen Sandro Mehler die besseren Nerven. Eine sichere Rolle reichte ihm zum 2:1-Punktsieg über den Frankfurter. - 0:7,5. 96/klassisch: Bernd Steudel verlor seine Begegnung unglücklich mit 1:11 Zählern durch Rollen und Ausheber des Herausforderers Ronald Kraft, die jedoch nach Ansicht des KSV vom Kampfrichter zu hoch bewertet wurden. - 3:7,5. 66/klassisch: Florian Frank sprang für den verletzten Alexander Georgi ein. Er gab sein Bestes und verlor auch erst in der Schlussphase der Begegnung mit 0:15 Punkten. Der Frankfurter Marcus Thätner, mehrfacher deutscher Jugendmeister, punktete mit Runterreißern, Aushebern und Rollen. - 7:7,5. 84/Freistil: Ralf Krause hatte den Frankfurter Frank Müller fest im Griff. Nach Rollen und Beinangriffen trug er einen 9:0-Punktsieg davon. - 7:10,5. 66/Freistil: Eine klare Partie zu Gunsten von Frankfurt: Zwar mühte sich der Plauener Tim Riedel, das Unvermeidliche abzuwenden, doch Martin Eiseler dominierte klar und punktete mit Beinangriffen, Rollen und Beinspindeln den Plauener bis zum 16:0 aus. - 11:10,5. 84/klassisch: Durch eine Rolle geriet der Pausaer Jörg Hocke in den Rückstand. Der Kampfrichter wertete diese mit vier Punkten, was niemand verstehen konnte. Der Frankfurter Jan Taubert war nunmehr ausschließlich darauf bedacht, den knappen Vorsprung zu halten und gewann trotz Passivität die Begegnung mit 4:1. - 13:10,5. 74/klassisch: Denny Schulz trat im ungewohnten klassischen Stil an und musste die Überlegenheit des Frankfurters Andreas Schulze, vor allem im Bodenkampf, anerkennen. Durch Rollen und Ausheber unterlag der Pausaer 0:16. - 17:10,5. 74/Freistil: Michael Wächter spielte seine ganze Erfahrung aus und konterte den Gegner Thätner aus. Die Punkte zum 4:0-Erfolg fielen durch Armdrehschwünge und Rollen. - 17:12,5. Zum abschließenden Heimkampf erwartet Pausa/Plauen am kommenden Samstag, 19.30 Uhr, den Tabellenzweiten RV Thalheim. Quelle: KSV Pausa Homepage |