RVT auch 2003 in der 2. Bundesliga medaillenfähig
Am 31.5. endet die Wechselfrist für Vereine der 2. Bundesliga. Auch der RV Thalheim
stellt nun seine Neuverpflichtungen vor.
Mit
zwei Neuverpflichtungen geht der RV Thalheim in die Saison 2003/2004.
Damit ist die Mannschaft für die am 23. August in Taucha beginnende
Bundesliga-Runde
komplett. Verstärkt wurde der Klassisch-Bereich bis 74 und 84 kg sowie die
Freistil-Kategorien in den beiden schwersten Gewichtsklassen bis 96 und
120 kg. Da alle RVT-Ringer aus der vergangenen Saison erneut in der
Drei-Tannen-Stadt unterschrieben - darauf ist man bei den Verantwortlichen
besonders stolz, hat der Landkreis Stollberg auch 2003
ein medaillenfähiges Team in der 2. Bundesliga, in der neben Gelenau nun
auch der SV Auerbach 05 für emotionsgeladene Derbys sorgen wird. Vom AC 1990 Taucha kommt Heiko
Heinemann (74 und 84 kg, griechisch-römisch) ins Erzgebirge. Der
28-Jährige, der seit Jahren am Olympiastützpunkt in Leipzig trainiert,
dürfte vielen Fans bestens bekannt sein. Schon als Junior
Anfang der Neunziger machte er dem langjährigen Thalheimer Steffen Richter
(seit 2000 bei Auerbach) bei den
Sachsenmeisterschaften das Leben schwer.
In der Drei-Tannen-Stadt befindet sich der Neu-Thalheimer allerdings auch
in bester Gesellschaft mit den Klassikern Petr Bielesz, Holger Hähnel und
Benny Selle. RVT-Trainer Jochen Schwarzer weiß allerdings, warum in
Welter- und Mittelgewicht eine Verstärkung notwendig war: "Holger
konnte wegen einer Krankheit fast ein Jahr nicht trainieren und Benny ist
aus beruflichen Gründen oft nicht einsetzbar." Da kam es gerade
recht, dass der Gas-Wasser-Installateur aus Leipzig schon länger mit einem
Wechsel nach Thalheim liebäugelte. "Der Verein und die Stimmung bei
den Heimkämpfen waren mir immer sympathisch", betont der Ex-Tauchaer.
Einen
ganz großen Schritt nach vorne machte der RVT mit der Verpflichtung des
jungen Sömmerdaers Ronny Fritz. Im Schwer- und Superschwergewicht
ist der Thüringer eine echte Verstärkung. Glück haben die Thalheimer
außerdem, dass der 21-Jährige ab dem Sommer in der Sportfördergruppe der
Bundeswehr in Frankenberg sein wird und so am Training in Thalheim teilnehmen
kann.
Beim SV Sömmerda war Ronny im letzten Jahr die Stütze der Mannschaft,
jedoch konnte auch er den Wiederabstieg nicht verhindern. "Das war
schon deprimierend, als wir mit Null punkten auf dem letzten Platz
standen", erinnert sich der zweifache Deutsche Meister.
Dass Fritz in der zweiten Liga für Siege sorgt, merkte man in Thalheim,
denn gegen Rüdiger Möhring gewann er vor Jahresfrist in Hin- und
Rückkampf klar. Im letzten Jahr schaffte Ronny seinen bisherigen
sportlichen Höhepunkt, die Teilnahme an den
Junioren-Europameisterschaften. Als Sömmerda 2001 die Regionalliga
Mitteldeutschland gewann und in die zweithöchste deutsche Klasse
aufstieg, war der Freistilspezialist mit 46 Mannschaftszählern der
erfolgreichster Kämpfer seines Teams. Zum ersten Mal
kommen die Neuverpflichtungen am 28. Juni zum Einsatz. Dann findet im
Thalheimer Sportlerheim das Sommerfest
statt, wo den Fans traditionell die Neuverpflichtungen vorgestellt werden.
Als Gegner für einen Freundschaftskampf konnte man in der
Drei-Tannen-Stadt keinen geringeren als den AV Germania Markneukirchen aus
der 1. Bundesliga gewinnen. Holger
Hähnel, 20.5.03
|