Super Stimmung und super Sieg

Bericht vom 25.8.2001
RV Thalheim - RSK Gelenau 13,5:12,5

Eine prächtige Kulisse für ein nicht minder prächtiges Geschehen auf der Matte boten am Sonnabend 900 Ringer-Fans im Thalheimer Sportpark. Aus beiden Lagern erklangen die Anfeuerungsrufe und am Ende hatte der RV Thalheim die Nase mit einem einzigen Punkt vorn. "Ein Wahnsinns-Kampf. Ich denke, meine Jungs haben auf sportlicher Ebene überzeugt", meinte RVT-Trainer Jochen Schwarzer.

Zu Beginn mussten sich alle Begeisterten noch gedulden. Unstimmigkeiten gab es, weil Gelenaus Top-Star Ondrej Jaros zu spät zum Wiegen angereist war. Letztendlich ließ man ihn doch ringen, doch die Kastanien aus dem Feuer holen konnte der Tscheche in seinem Duell mit Petr Bielesz auch nicht mehr.

Mit einem Motivationsschub durch die zweite Mannschaft, die ihre Begegnung gegen die Reserve des RSK Gelenau zuvor mit 26:9,5 gewann, gingen die Thalheimer auf die Matte. Nach einer klaren und einer knappen Niederlage von Tino Korb (54 kg, F) und Heiko Krauß (130 kg, K) holte Thomas Berger die ersten zwei Punkte aufs Thalheimer Konto.

Einen brillanten Einstand feierte Sebastian Ecklebe (97 kg, F), der Ralf Richter förmlich von der Matte fegte. Nach Punkten unterlag dann vor der Pause Sebastian Weckener gegen Robin Schmidt im freien Stil des Federgewichts. (Mannschaftsstand zur Pause: 6:8,5)

Mit kraftvollen Bodentechniken gewann Silvio Krauß 7:0 gegen Henning Seemann aus Gelenau bis 85 kg. Kaum zu übertreffen war die Spannung im Vergleich Dominic Förster gegen Carsten Einhorn. Ein kompromissloser Ausheber brachte den 5:4-Triumph des RVT-Athleten. (Teamstand: 10,5:8,5) 

Mit 1:4 verlor Sven Zimmermann (76 kg, F) gegen den cleveren Robert Klunker, ehe Mirko Laumann seinen Kontrahenten Peter Ehnold förmlich demoralisierte und 9:0 gewann. (Stand: 13,5:10,5)

Erst in der Verlängerung gelang dem Musterathleten Ondrej Jaros (76 kg, K) eine umstrittene Dreier-Wertung gegen Petr Bielesz, was aber fürs Gelenauer Mannschaftskonto nur zwei Punkte bedeutete und den 13,5:12,5-Endstand herstellte. 

Holger Hähnel