22. und letzter Kampftag, 27. Januar 2001
Favoriten siegen in der Pleißestadt SAV Leipzig - SV Tanne Thalheim II 20:8
 
Im letzten Mannschaftskampf der 2000er Saison unterlag die zweite Vertretung des SV Tanne Thalheim am vergangenen Sonnabend beim Tabellenzweiten SAV Leipzig mit 8:20. Die kleinen Tannen beenden damit eine im Vergleich zu 1999 hervorragende Saison. Nach dem letzten Platz und null Punkten im Vorjahr stehen die Erzgebirger diesmal auf Rang fünf der Oberliga und können zufrieden die anstehenden Einzelturniere angehen. Dass die abschließende Begegnung mit den favorisierten Pleißestädtern dabei verloren ging, schmerzt nur wenig.

Bis 54 kg (griechisch-römisch) gab Danny Schmidt aus Leipzig wegen einer Verletzung vorzeitig auf. Der Thalheimer Chris Paetzold holte die ersten vier Teampunkte. Knapp drei Minuten benötigte im Anschluss Dirk Beil aus Leipzig, ehe er dem 17 Kilo leichteren Frank Curth für Tanne nach Rollen 16 Zähler abgenommen hatte. Damit stand es 4:4 im Mannschaftskampf. Physisch leichte Nachteile hatte Denis Ratz im Bantamgewicht gegenüber Robin Lehmann von den Gastgebern. 3:0 hieß es nach sechs Minuten für den Leipziger im freien Stil. Als nächstes stand das Schwergewicht an. Hier trafen Stefan Zimmermann und der Thalheimer Mario Krauß aufeinander. Zunächst lag der Tanne-Athlet unerwartet 0:5 hinten. Er rappelte sich jedoch auf und markierte mit einem herrlichen Verkehrten Ausheber den eigenen 8:5-Triumph. Nicht schlecht sah es ebenso für Christian Arnas aus, der es mit dem Messestädter Fred Schönfeld (63 kg, Klassisch) zu tun bekam. Ein hervorragender Wurf über die Brust brachte den Thalheimer 8:2 in Front. Diese Führung schien sicher, aber Schönfeld zog Rollen und Armdrehschwünge und kam kurz vor Schluss auf 8:8 heran. In der Verlängerung fand dieses dramatische Duell vor knapp 100 Zuschauern in Leipzig-Grünau ein Ende. Arnas ließ sich im Stand schnüren und kam auf einen Kopfhüftschwung seines Kontrahenten. Damit hieß es zur Pause 8:6 für den SAV Leipzig.

Bis 85 kg siegte Mathias Erdösi (Leipzig) über Gerd Krähmer im freien Stil mit 2:0 Punkten. Danach unterlag Mirko Koch (69 kg, Freistil) dem starken Leduan Abdulla von den Gastgebern auf Schultern. Bis 76 kg, Klassisch kamen die Tannen wieder zum Zuge, ohne den Mannschaftskampf noch umdrehen zu können. Holger Hähnel gewann gegen die Leipziger Nachwuchshoffnung Sven Betschke mit 4:0.

Unbedingt revanchieren wollte sich Sven Reichelt für die Hinrundenniederlage gegen André Mehnert. Nach einer fragwürdigen Verwarnung für Reichelt, die mit einer Einer-Wertung für den Leipziger verbunden war, klaffte ein Punkterückstand, den der Thalheimer nicht mehr aufzuholen vermochte. (Stand 16,5:8) Im letzten Vergleich gab Maik Wetzel (Thalheim) gegen den erfahrenen Freistilringer Michael Senf 3,5 Teamzähler ab, was den 20:8-Endstand für den SAV Leipzig bedeutete.

Holger Hähnel

21. Kampftag, 20. Januar 2001
Trotz der Verletzten deutlicher Sieg
SV Tanne Thalheim II - KSSV Zwickau 24:12

Gegen den Tabellenletzten KSSV Zwickau holten die kleinen Tannen erwartungsgemäß einen Erfolg vor heimischer Kulisse. Mit 24:12 Zählern ging das Duell bei sechs Siegen für die Erzgebirger aus.

Zum Auftakt war Chris Paetzold im klassischen Stil des Fliegengewichts ohne Zögern mit einem Rumreißer gegen Phillip Männel aktiv. Am Boden ließ der Thalheimer eine Hebeltechnik folgen und gewann in 80 Sekunden auf Schultern.
Der verletzte Gerd Krähmer (130 kg, Freistil) musste seine vier Punkte kampflos an Olaf Reichenbach für die Zwickauer abgeben. Umgedreht holte Falko Berthel, der kurz vorm Wiegen noch die erforderlichen Kilo ganz knapp auf die Waage gebracht hatte, vier Zähler, da Zwickau im Bantamgewicht keinen Ringer stellte. (Stand: 8:4 für Tanne II)
Im Schwergewicht ließ Mario Krauß (griechisch-römisch) für Tanne keine Zweifel an seiner Überlegenheit gegenüber Thomas Franke von den Gästen aufkommen und gewann beim Stand von 11:0 noch auf Schultern. Anfangs sah es für Christian Arnas auch so aus, als könnte er seinem Kontrahenten Sascha Bochmann aus Zwickau mit Leichtigkeit 15 Wertungspunkte abnehmen. Bei 5:0-Führung für den Thalheimer ließ er sich dann jedoch im Stand zum Kopfhüftschwung schnüren und verlor kurz darauf auf Schultern (Pausenstand: 12:8)
Bis 85 kg sahen die knapp 100 Zuschauer mit Thilo Schaarschmidt aus Thalheim und Mario Hösel zwei gleichwertige Gegner auf der Matte. Der Zwickauer konnte im freien Stil nach Konteraktionen mehr Punkte machen und gewann 4:1.
Dem jungen Mirko Koch (69 kg, Freistil) gelang diesmal ein souveräner Schultersieg für die kleinen Tannen. Mit einer Zange legte der Erzgebirger Martin Lampe schon nach 30 Sekunden auf "Ast". Ebenfalls nicht viel entgegenzusetzen hatte der Zwickauer Hussein Jandoost (76 kg, griechisch-römisch) dem amtierenden Vierten der Deutschen Meisterschaften Holger Hähnel. Der Thalheimer Weltergewichtler hob seinen Gegner nach Belieben aus und wurde in 60 Sekunden Überlegenheitssieger. (Stand: 20:10)
Ein wenig Mühe mehr hatte Sven Reichelt (69 kg, Klassisch) mit dem physisch starken Karsten Bochmann von den Gästen. Als der Tanne-Athlet jedoch begann, seine ringerischen Qualitäten, vor allem im Bodenkampf, auszuspielen, gab es kein Halten mehr. Trotz einer Handverletzung schaffte Reichelt den technischen K. o. seines Gegners in 2:25 Minuten.
Zum Abschluss unterlag Maik Wetzel im freien Stil des Weltergewichts Michael Meyer. Der Zwickauer war im Standkampf cleverer und konterte den Thalheimer zu einem 4:0-Punkterfolg aus.
Die Tabelle zeigt nach dieser Begegnung weiter ein gewohntes Bild: Die kleinen Tannen platzieren sich vorm abschließenden Kampf in Leipzig nächste Woche auf Rang fünf. Da der Abstand sowohl nach vorn als auch nach hinten zu groß ist, steht dieser fünfte Platz schon vor Ende der Saison fest. Das Ergebnis der Begegnung aus der Vorwoche Plauen - Thalheim II wurde am grünen Tisch geändert. Da die Tannen einen Kämpfer aus der ersten Mannschaft einsetzten, wird aus dem 17:13-Erfolg ein 13:13 Unentschieden. Holger Hähnel
20. Kampftag, 13. Januar 2001 Kleine Tannen schlagen Favorit
ASV Plauen - SV Tanne Thalheim II 13:17

In einem mitreißenden Vergleich gewann die zweite Vertretung des SV Tanne Thalheim beim ASV Plauen, dem Tabellenvierten der Oberliga, mit 17:13. Damit haben die Tannen den Vorsprung auf vier Zähler verkürzt und ihre Position in der Oberliga eindrucksvoll bestätigt.
Zu Beginn siegte Chris Paetzold klar nach Punkten gegen Florian Frank. Ihm nahm der 16-jährige Thalheimer Fliegengewichtler Zähler nach Abreißers und Rollen im griechisch-römischen Stil ab. Im Superschwergewicht stellten die Plauener keinen Kämpfer, so dass die Punkte kampflos an Heiko Krauß für die kleinen Tannen gingen. (Zwischenstand: 0:6,5 für Thalheim)
Ebenfalls sehr gut sah es anfangs für Denis Ratz (58 kg, Freistil) aus, der seinen Kontrahenten Daniel Gläser, für Plauen im roten Trikot, mit Beinangriffen und Bodentechniken beherrschte. Als nach der Kampfpause der Knoten beim Plauener platzte, konnte der fast vier Kilo leichtere Ratz nicht mehr gegenhalten und verlor per Zangentechnik auf Schultern. Beinahe wettgemacht hatte Mario Krauß diese unglückliche Niederlage des Bantamgewichtlers mit seinem Punktsieg über Riccardo Will. Wenige Sekunden vor dem Ende durchbrach der Tanne-Athlet gar die Schallmauer von 2 zu 2,5 Punkten, als er den Plauener per Doppelnelson in die gefährliche Rückenlage brachte. (Stand: 4:9)
Vor der Halbzeit in dieser Oberligabegegnung gab Christian Arnas (63 kg, Klassisch) zweieinhalb Teampunkte gegen Steve Wenzel ab.
Der Pausenstand lautete damit 6,5:9, was den kleinen Tannen allerdings noch nicht die erhoffte Sicherheit gab, den Sieg bereits in der Tasche zu haben. Dafür musste noch mehr getan werden. Als erster bewältige Karsten vom Scheidt, diesmal eine Gewichtsklasse höher, diese Aufgabe. Er rackerte ununterbrochen gegen Carsten Lehmann von den Gastgebern und wurde im freien Stil des Mittelgewichts umjubelter 12:0-Punktsieger. Nach diesem Tanne-Triumph holten die Vogtländer wieder auf. Mirko Koch (69 kg, Freistil) hatte gegen Stefan Gebhardt keine Chance und ging per Zange nach 30 Sekunden auf Schultern. (Stand 10,5:12,5)
Ihm folgte für die Erzgebirger der amtierende Vierte der Deutschen Männer-Meisterschaften, Holger Hähnel, im klassischen Stil des Weltergewichts. Vom Tanne-Coach Jochen Schwarzer erhielt Hähnel die Anweisung, von Anfang an Druck auszuüben. Diese Strategie offenbarte sich gegen Plauens Matthias Petzold als die richtige, und der Thalheimer gewann mit Rumreißers und Durchdrehern 7:0.
Ganz stark war wieder Sven Reichelt (69 kg, Klassisch), der gegen den erfahrenen Steffen Kramer nach einer blitzsauberen Kopfschleuder 3:0 triumphierte. (Stand 10,5:17). Nun konnte für die Tannen nichts mehr anbrennen. Der letzte Vergleich brachte Maik Wetzel (76 kg, Freistil) und den Plauener ehemaligen DDR-Meister Roy Thoß auf die Matte. Hier siegte Thoß zum Abschluss mit 10:3 für den ASV Plauen und der Schlussstand von 17:13 die kleinen Tannen war perfekt.
19. Kampftag, 6. Januar 2001
Favorit daheim zu stark
SV Grün-Weiß Weißwasser - SV Tanne Thalheim II 23:10  
Gegen den Tabellendritten aus Weißwasser reichte es für die kleinen Tannen erwartungsgemäß nicht zu einem Erfolg. Nachdem die Thalheimer nur drei von zehn Begegnungen für sich entschieden, hieß es 23:10 für die Gastgeber. Der fünfte Tabellenplatz ist damit für die Erzgebirger allerdings nicht in Gefahr geraten.
Zu Beginn sprang Falko Berthel (54 kg, Klassisch) für den verletzten Chris Paetzold im Tanne-Team ein. Anfangs hielt er sehr gut mit. Sein sechs Kilo schwerer Kontrahent Morris Schreiber aus Weißwasser schaffte nach der Pause dann doch noch den Schultersieg.
Bei Gerd Krähmer ging es im Superschwergewichtsduell (Freistil) ebenfalls um Schadensbegrenzung gegen den starken Daniel Möbius für die Ostsachsen. Drei Mannschaftspunkte gab der Thalheimer ab, so dass die Weißwasseraner 7:0 in Führung gingen.
Bis 58 kg hatte es Denis Ratz  nach einer Grippe schwer gegen Stanley Friedemann. Ratz lag noch kurz nach der Kampfpause und schönen Freistil-Konteraktionen mit 3:0 in Front. Dann holte Friedemann, ein Leipziger Sportschüler, mächtig auf und schulterte den Thalheimer unter dem Jubel der 200 Fans aus Weißwasser.
Nun kamen endlich die kleinen Tannen zum Zuge. Mario Krauß (97 kg, Klassisch) ließ gegen Ralf Stille nichts anbrennen und gewann überlegen mit 14:1 nach technisch einwandfreien Rollenaktionen. Knapp ging es zwischen Thalheims Christian Arnas (63 kg, Klassisch) und Andreas Panoscha zu. Kraftvolle Rumreißer entschieden das Duell zu Gunsten des Weißwasseraners. (Pausenstand 13:3,5 für Weißwasser)
Erstmals seit etwa drei Jahren ging der angestammte Klassiker Holger Hähnel wieder im freien Stil auf die Matte. Dennoch wies er bis 85 kg den erfahrenen Lothar Kirsch mit Runterreißern und Beinangriffen 9:2 in die Schranken, was seinem Team 2,5 Wertungspunkte einbrachte. Jan Kowollik unterlag im Anschluss nach technischer Unterlegenheit im freien Stil des Leichtgewichts gegen Marcel Maaß. 0:3 lautete der Endstand im darauffolgenden Vergleich zwischen Maik Wetzel (76 kg, Klassisch) und Mario Wimmer für die Gastgeber.
Für seinen Auftritt im Tanne-Trikot gegen Ronny Becker bekam Sven Reichelt sogar die Auszeichnung "bester Kämpfer" seiner Mannschaft zugesprochen. Er beherrschte den Weißwasseraner im Standkampf klar und rollte ihn in der Bodenlage nach Belieben. Für die Auszeichnung gab es noch eine Flasche Sekt für den 19-jährigen Thalheimer.
Im Abschlussvergleich ging der junge Thalheimer Matthias Wagner hochmotiviert gegen Manuel Schreiber zu Werke. Trotzdem er sehr gut mithielt, brachte Schreiber seine Beinangriffe durch und gewann letztendlich überlegen mit 17:2.
18. Kampftag, 23. Dezember 2000
Gegen Spitzenreiter gut verkauft

SV Sachsen 90 Werdau II - SV Tanne Thalheim II 22:10,5
 
Im letzten Kampf des Jahres in der Oberliga Sachsen/Thüringen verlor die zweite Mannschaft des SV Tanne Thalheim gegen die Erstligareserve von Sachsen Werdau mit 10,5:22. Für die verbleibenden vier Kämpfe dieser Saison, die schon im neuen Jahr ausgetragen werden, bleibt dennoch die Erkenntnis, sich gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter so teuer wie möglich verkauft zu haben. Der fünfte Tabellenplatz ist weiterhin ungefährdet.
Einen taktisch klugen Kampf führte Chris Paetzold gegen Marco Igl, gegen den er in der Vergangenheit schon auf Schultern verloren hatte. Diesmal gab er dem Westsachsen keine Chance und gewann 7:0 im griechisch-römischen Stil des Fliegengewichts. Bis 130 kg unterlag Frank Curth nach einem Einsteiger Carsten Scharf auf Schultern (Zwischenstand 4:2,5 für Werdau). Sehr gut sah es anfangs für Denis Ratz (58 kg, Freistil) aus, der gegen den erfahrenen Silvio Greulich in Führung ging. Zum Ende hin spielte der Gastgeber noch einmal seine ganze Cleverness aus und siegte nach einer Bodenaktion auf Schultern.
Umgekehrt vollbrachte Mario Krauß erneut eine äußerst solide Leistung. In sechs Minuten Kampfzeit wurde der Thalheimer Halbschwergewichtler 3:0-Punktsieger im klassischen Stil.
Eine Hebeltechnik beendete das Federgewichtsduell (griechisch-römisch) zwischen Christian Arnas (Thalheim) und Georg Kromm vorzeitig zu Gunsten des Werdauers. Ebenso erging es André Meichsner, der Stephan Lachmann nach 30 Sekunden auf Schultern unterlag. Danach punkteten endlich die kleinen Tannen wieder. Ludèk Burian (69 kg, Freistil) holte eine halbe Minute vor dem Schlusssignal den letzten von 15 Punkten zur technischen Überlegenheit über Werdaus Andy Hother.
Bis 76 kg, Klassisch traf Holger Hähnel für Thalheim auf den mehrfachen tschechischen Meister Jiri Dostal. Im Stand war der Tanne-Athlet meist der Aktivere, doch im Boden erzielte keiner der beiden Kämpfer eine Wertung. Ein blitzsauberer Kopfhüftschwung in der fünften Minute brachte drei Zähler für den Thalheimer, der damit den Erfolg auf seiner Seite verbuchen durfte. (Stand: 16:10,5 für Werdau)
Nicht wiederholen konnte Sven Reichelt (69 kg, Klassisch) seinen Hinrundenerfolg gegen Lars Probst und verlor knapp mit 0:4. Maik Wetzel (76 kg) kam im freien Stil nicht mit Thomas Neiser nicht zurecht und gab vor allem im Boden wichtige Punkte ab, die am Ende für den Werdauer die technische Überlegenheit und für seine Mannschaft den 22:10,5-Sieg bedeuteten.
17. Kampftag, 16. Dezember 2000
Thalheim erneuter Sieger im Lokalderby
SV Tanne Thalheim II - SV Auerbach 05 II 20,5 : 14

In der Oberliga Sachsen/Thüringen ist der Aufschwung des SV Tanne Thalheim II nicht zu stoppen. Gegen den Ortsnachbarn vom SV Auerbach, zweite Mannschaft, gewannen die Tannen mit 20,5:14. Wie für die erste Mannschaft scheint bei den kleinen Tannen der fünfte Tabellenplatz vorerst abonniert zu sein.

Chris Paetzold (54 kg, Klassisch) legte im Anfangsduell Billy Schöbel von den Gästen nach eigenem Rückstand zehn Sekunden vorm Pausensignal noch auf die Schultern. Bei den Superschweren (freier Stil) zog Gerd Krähmer, zugleich Co-Trainer im zweiten Tanne-Team, zwei Kopfhüftschwünge gegen Ulf Reinhardt, der für Auerbach auf die Matte ging. Reinhard gab bei einem Rückstand von 0:6 verletzt auf.
Schwer tat sich anfangs Denis Ratz gegen Falk Dauth (58 kg, Freistil), doch zum Ende hin punktete der Thalheimer immer mehr und holte mit seinem 7:0-Erfolg 2,5 Zähler aufs Thalheimer Konto. (Zwischenstand 10,5:0 für Thalheim)
Sehr gut gegenhalten konnte Mario Krauß gegen den erfahrenen Tschechen Jaroslav Lejsnak in Diensten der Auerbacher. Nach einer Rolle siegte Lejsnak 3:0. Technisch unterlegen zog Christian Arnas im Federgewicht (griechisch-römisch) gegen Auerbachs Sebastian Drechsel mit 3:19 den kürzeren. (Stand: 10,5:6)
Auch Thilo Schaarschmidt hatte im Mittelgewicht (Freistil) keine Chance gegen Thomas Beer, der den Thalheimer nach 100 Sekunden auf die Schultern legte, so dass Auerbach bis auf 10:10,5 verkürzte. Bis 69 kg, Freistil gab Frank Klaus verletzt gegen Ludèk Burian auf und im klassischen Stil des Weltergewichts legte Maik Wetzel Ronny Schaarschmidt in anderthalb Minuten mit einer Hebeltechnik am Boden auf "Ast". (Stand: 18,5:10)
Einen knappen Punktsieg holte sich Sven Reichelt für Thalheim im Leichtgewicht (griechisch-römisch) nach ausgeglichenem Kampfverlauf gegen Achim vom Scheidt. Zum Abschluss unterlag Matthias Wagner nach sehr gutem Beginn dem Auerbacher Jörn Haas in der zweiten Kampfhälfte auf Schultern, was den 20,5:14-Endstand bedeutete.
16. Kampftag, 9. Dezember 2000:
Zöblitzer kommen nicht zum Zuge
SV Tanne Thalheim II - RTV Zöblitz 24:10

Erneut in sehr guter Form präsentierten sich die Kämpfer der zweiten Mannschaft des SV Tanne. Gegen die Gäste vom RTV Zöblitz gab es im Sportpark ein hohes 24:10-Endergebnis.
Bereits vor Beginn der Kämpfe stand es 4:4, da Chris Paetzold für Thalheim (54 kg, Klassisch) kampflos war und Frank Curth für Tanne wegen einer Verletzung nicht gegen Rocco Wosnitza (130 kg, Freistil) antreten konnte.
Los ging es dann bis 58 kg im freien Stil. Physisch hatte Denis Ratz mit dem Zöblitzer Steffen Schubert kleine Probleme, doch seine bessere Technik brachte ihm den 2:0-Erfolg. Durch energische Bodenrollen gewann Mario Krauß für Tanne 13:0 gegen den 12 Kilo schwereren Jens Nitzschner. (Zwischenstand: 9,5:4 für Tanne II)
Erfolgreich war diesmal auch wieder Christian Arnas, der im Federgewicht (griechisch-römisch) nach nur 80 Sekunden auf Schultern gewann. Sein Zöblitzer Gegenüber Martin Schubert schaffte es nicht, sich aus einer Kopfhüftschwung-Festhalte befreien. Hochmotiviert ging Thilo Schaarschmidt, bis 85 kg, Freistil für die kleinen Tannen zu Werke. Er unterlag jedoch dem jungen Dirk Harzer durch Konteraktionen nach Punkten.
Ludèk Burian (69 kg, Freistil) hingegen machte, wie gewohnt zuverlässig, "kurzen Prozess" mit seinem Kontrahenten Colin Liebscher, der dem Musterathleten nicht gewachsen war. Beinangriffe, Spindeln und Rollen bedeuteten das Aus für Liebscher nach zwei Minuten und für Thalheim weitere vier Zähler aufs Mannschaftskonto. Zu einem 5:0-Erfolg über Maik Diener aus Zöblitz kam Maik Wetzel im griechisch-römischen Stil des Weltergewichts.
Eine enorme Steigerung gegenüber dem Hinkampf war bei Sven Reichelt zu erkennen. Hatte er in Zöblitz noch klar nach technischer Unterlegenheit verloren, erarbeitet er sich jetzt sogar Chancen gegen den Tschechen Jiri Sterba. Sterba war allerdings immer noch zu clever und siegte knapp nach Punkten.
Geschultert wurde Sandro Liebscher (76 kg, Freistil) im letzten Kampf vom Thalheimer Karsten vom Scheidt schon nach 35 Sekunden.
Mit diesem Sieg ist der fünfte Tabellenplatz weiter gefestigt. Da die Saison noch bis Ende Januar geht, haben die kleinen Tannen durchaus noch die Chance, den Anschluss an das vordere Drittel der Oberliga zu schaffen.

15. Kampftag, 2. Dezember 2000:
Spitzenreiter zeigt keine Schwächen SV Tanne Thalheim II - SV Sachsen 90 Werdau II 14:22,5 
Gegen den Tabellenführer der Oberliga Sachsen/Thüringen, dem SV Sachsen 90 Werdau, unterlagen die Ringer der zweiten Thalheimer Vertretung am Sonnabend mit 14:22,5. Da die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga kampffrei hatte, hatten die Tannen im Anschluss an die Begegnung die Gelegenheit, mit den Fans, Zuschauern und Sponsoren ihre Weihnachtsfeier zu begehen.
Der Oberligavergleich begann mit dem Aufeinandertreffen von Denis Ratz (54 kg, Freistil) für Thalheim und dem Werdauer Nachwuchsringer Sven Bock. Von Anfang an bestimmte Ratz das Geschehen auf der Matte und schulterte den Westsachsen nach Beinattacken beim Stand von 14:0. Die daraus resultierende 4:0-Führung der Tannen wandelten die starken Gäste in der Folge in einen uneinholbaren eigenen Vorsprung um.
Zunächst rollte der tschechische Griechisch-Römisch-Spezialist Jiri Loukota (130 kg, Klassisch) für Sachsen Werdau Mario Krauß zu einem 6:0-Erfolg für seine Mannschaft, für den es 2,5 Teampunkte gab. Im Anschluss war Chris Paetzold dem erfahrenen und erstligageprüften Silvio Greulich nach reichlich zwei Minuten auf Schultern unterlegen. (Stand: 4:6,5 für Werdau)
Ebenfalls auf Schultern verloren die beiden Thalheimer Thilo Schaarschmidt (97 kg, Freistil) und Christian Arnas (63 kg, Freistil). Schaarschmidt wurde von Stephan Lachmann auf "Ast" gelegt und Arnas konnte sich nicht aus einer Zangenfesthalte des Werdauers Georg Kromm nicht befreien.
Auch nach der Halbzeit war vorerst keine Besserung in Sicht. André Meichsner ließ sich im klassischen Stil des Mittelgewichts von seinem Kontrahenten Marcus Weiß zu leicht am Arm schnüren. Nun rollte Weiß den Tanne-Athleten nach Belieben und gewann 15:0. Besser machte es Sven Reichelt im Leichtgewicht (griechisch-römisch). Er holte sich in der Verlängerung den ganz knappen Triumph über Jürgen Klimke von den Gästen.
Nach einem guten Anfang und eigener 1:0-Führung unterlag Jan Kowollik eine Gewichtsklasse höher nach technischer Überlegenheit gegen Thomas Neiser aus Werdau.
Umgedreht ging es bis 69 kg (Freistil) aus. Hier schulterte Ludèk Burian für Thalheim Andy Hother noch fünf Sekunden vor dem Pausensignal. Im letzten Duell triumphierte Tannes derzeit bester Ringer in der zweiten Mannschaft, Karsten vom Scheidt (76 kg, Klassisch), über Jürgen Klimke per Armhebel am Boden.
12. Kampftag, 11. November 2000:
Kleine Tannen weiter auf dem Vormarsch SV Tanne Thalheim II - AC 1990 Taucha II 26:10 
Klarer und souveräner als erwartet besiegte der SV Tanne Thalheim II die Bundesliga-Reserve aus Taucha. Hochzufrieden war Trainer Gerd Krähmer: "Unsere Jungs haben technisch überzeugt. In den oberen Gewichtsklassen können wir noch zulegen" Damit ließ es Krähmer auch nicht im Verborgenen, dass man bis 85 kg noch Verletztenprobleme hatte, da Benny Selle kurzfristig ausgefallen war.
Im Auftaktkampf wurde Chris Paetzold sicherer Schultersieger gegen André Paris in 2:30 Minuten. Der Thalheimer Superschwergewichtler Gerd Krähmer blieb ohne Tauchaer Gegner und holte vier Punkte. Im Bantamgewicht schaffte Denis Ratz innerhalb einer Minute einen Schultersieg gegen Ulli Keller von den Randleipzigern. (Zwischenstand: 12:0)
Erst in der Verlängerung entschied sich der Vergleich im griechisch-römischen Stil des Schwergewichts mit 2:1 für Udo Kleine gegen Thalheims André Meichsner. Einen starken Auftritt gab es diesmal im Sportpark von Christian Arnas zu sehen. Der Federgewichtler zog gegen Thomas Decho von den Gästen einen Kopfhüftschwung und wurde nach 65 Sekunden gefeierter Schultersieger im klassischen Stil.
Keine Chance hatte der junge Thalheimer Robert Müller (85 kg, Freistil) gegen seinen erfahreneren Kontrahenten und Namensvetter Sven Müller. Die Gästeringer kamen durch den Überlegenheitssieg auf 6:16 heran.
Vier Punkte holte auch Ludèk Burian bis 69 kg (Freistil). Er düpierte Steffen Matthes und siegte 17:1. Daraufhin gab es noch einmal vier Zähler für Taucha: Der bundesligaerfahrene Andreas Hübschmann (76 kg, Klassisch) besiegte den aufgerückten Jan Kowollik nach technischer Überlegenheit, ehe Sven Reichelt einen Punktsieg im klassischen Stil des Leichtgewichts einfuhr.
Der 19-jährige Thalheimer war vor allem am Boden seinem Gegenüber Alexander Zeidler eine Nasenlänge voraus und gewann 8:4. Zum Abschluss gab Michael Groß bei Führung des Tanne-Athleten Karsten vom Scheidt nach 110 Sekunden Kampfzeit auf. Damit kamen noch einmal vier Punkte aufs Thalheimer Konto, das bis auf 26 Zähler angewachsen war.
12. Kampftag, 11. November 2000:
Knapp dem Favoriten unterlegen 
SV Tanne Thalheim 2 - SAV Leipzig 16 : 19 
Fast hätten die Ringer der zweiten Vertretung Thalheims einen Sieg gegen den Tabellenzweiten SAV Leipzig eingefahren. Erst der letzte Kampf entschied die Begegnung in der Oberliga Sachsen/Thüringen 19:16 zu Gunsten der Gäste.
Die kleinen Tannen begannen im Fliegengewicht mit einem Schultersieg. Denis Ratz schulterte im freien Stil Danny Schmidt nach einem lehrbuchreifen Achselwurf in nur einer Minute Kampfzeit. Danach verlor Gerd Krähmer sein Superschwergewichtsduell gegen Frank Mittmann nach eigener 2:0-Führung noch auf Schultern. (Zwischenstand: 4:4)
Bis 58 kg holte Thalheim vier Punkte kampflos durch Chris Paetzold. Ebenfalls in Führung lag Thilo Schaarschmidt gegen Sven Dannhauer bis 97 kg (Freistil). Dennoch unterlag der Tanne-Kämpfer im roten Trikot am Ende mit 4:7. Eine klare Niederlage musste dann Christian Arnas (63 kg, Freistil) gegen den starken Leduan Abdulla für Leipzig einstecken. Abdulla kam mit einer Hebeltechnik am Boden zum Triumph auf Schultern. (Pausenstand 8:10 für den SAV Leipzig)
Drei Mannschaftspunkte holte sich der erfahrene und ausgefuchste Mike Römbach aus der Pleißestadt gegen André Meichsner im Mittelgewicht (griechisch-römisch). Die kräftigen Brustrollen des Leipzigers waren der Schlüssel zu dessen Erfolg. Hoch engagiert ging dann im Leichtgewicht (Klassisch) Sven Reichelt zu Werke. Er traf auf den bundesligaerfahrenen André Mehnert, dem er im Stand durchaus gleichwertig und zum Teil sogar überlegen war. Doch im Bodenkampf holte sich Mehnert einen Durchdreher und damit zwei Zähler, die zu seinem Erfolg beitrugen. (Stand 8:15)
Weiter ging es mit Karsten vom Scheidt (76 kg, Freistil), der blitzschnell eine seiner gefürchteten Schleudern zog. Matthias Erdösi von den Gästen konnte sich aus dieser nicht mehr befreien und ging unter dem Jubel der Tanne-Fans auf die Schultern. Mit Ludèk Burian gingen die Thalheimer im Anschluss sogar in Führung. Der Chomotover trickste den sehr athletisch wirkenden Andreas Behring nach allen Regeln der Ringerkunst aus. Beinangriffe, Spindeln und Rollen am Boden bedeuteten den 16:0-Überlegenheits-Erfolg des Thalheimers noch zehn Sekunden vor dem Pausensignal.
Vor dem letzten Duell stand es damit 16:15 für den SV Tanne Thalheim II. Zum letzten Duell des Abends traten Maik Wetzel für Thalheim und Sven Betschke für den SAV Leipzig auf die Matte des Sportparks. Letzterer holte schon in den Anfangssekunden des Kampfes eine Wertung nach einem Rumreißer. Dieses 1:0 hielt der Leipziger, bis zwei Minuten vor dem Schlusssignal beide Ringer so unglücklich zusammenprallten, dass sich Wetzel eine Platzwunde am Kopf zuzog und aufgeben musste.
Nach dieser Verletzungsaufgabe bekamen die Gäste vier Mannschaftspunkte und gewannen so mit 19:16. In der Tabelle rangieren die kleinen Tannen mit vier Siegen und einem positiven Punktverhältnis weiter auf dem guten fünften Platz, während der SAV seinen Silberrang verteidigen konnte.
Eine wichtige Information für alle Ringerfans wurde am vergangenen Wochenende ebenfalls laut: Die erste Tanne-Vertretung bestreitet ihren nächsten Auswärtskampf gegen Jena schon am kommenden Freitag um 20.30 Uhr und nicht, wie geplant, am Sonnabend.
11. Kampftag, 4. November 2000:
Kleine Tannen werden ihrer Favoritenrolle gerecht
 
KSSV Zwickau - SV Tanne Thalheim 2  26:10 
Erneut auf der Siegerstraße waren die Ringer der zweiten Vertretung des SV Tanne Thalheim am Sonnabend beim KSSV Zwickau. Klar und hochverdient gewannen die Erzgebirger die Begegnung in der Oberliga Sachsen/Thüringen mit 26:10 und konnten damit ihren fünften Tabellenplatz weiter festigen.
Im "Auerbacher Gasthof" in Zwickau schaffte zunächst Denis Ratz einen Schultersieg über Philipp Männel in 61 Sekunden. Frank Curth unterlag im Superschwergewicht dem um fast 30 Kilo schwereren Daniel Kenn von den Gastgebern mit 0:3 Punkten nach einem Wurf aus dem Stand. (Zwischenstand 2:4 für Tanne II). Nachdem Chris Paetzold bis 58 kg (griechisch-römisch) schon 4:1 gegen Falk Seemann vorn gelegen hatte, gab der Zwickauer verletzungsbedingt auf. Ohne Chance war dann bis 97 kg André Meichsner für die kleinen Tannen gegen den erfahrenen Ex-Jenaer und Freistil-Spezialisten Olaf Reichenbach.
Ein Sieg gelang im Anschluss Christian Arnas im Federgewicht. Der Thalheimer schulterte Michel Hölig nach einer 9:0-Führung im freien Stil. (Pausenstand 6:12)
Bis 85 kg, Klassisch holte Vladimir Campr (Thalheim) innerhalb von zwei Minuten gewohnt sicher 15 Punkte und schulterte seinen Kontrahenten Ronny Nühring sogar noch. Weiter ging es dann in der selben Stilart bis 69 kg, wo Sven Reichelt einen knappen 2:0-Erfolg gegen Uwe Franke für Zwickau landete. Nach dem Freistil-Erfolg von Karsten vom Scheidt, der Michael Meyer in 90 Sekunden schulterte, lagen die Tannen bereits uneinholbar mit 22:6 in Front. Zwar gelang Mario List (69 kg, Freistil) für die Gastgeber noch eine Sieg auf "Ast" gegen Jan Kowollik, doch zum Abschluss bewies Maik Wetzel noch einmal die Stärke der Thalheimer. Er schultere Martin Gernetzki in zwei Minuten und markierte damit den 26:10-Endstand für die Gäste.
10. Kampftag, 28. 10. 2000
Auch kleine Tannen siegen im Erzgebirgsderby
 
SV Tanne Thalheim II - WKG Gelenau/Zschopau II 19,5 : 12,5
 
Erneut super in Form waren die Ringer der zweiten Garnitur Thalheims gegen die Bundesligareserve aus Gelenau. Nach zehn sehenswerten Begegnungen stand es 19,5:12,5 für die Zweikämpfer aus der Drei-Tannen-Stadt, die sich mit diesem dritten Erfolg auf Rang fünf in der Tabelle verbesserten.
Im Auftaktduell bis 54 kg (griechisch-römisch) sicherte Chris Paetzold sich und seinem Tannen-Team einen verdienten Schultersieg gegen Silvio Lehmann. Die Gelenauer zogen allerdings sofort wieder gleich, denn Alexander Böhm legte den um einiges leichteren Gerd Krähmer im Superschwergewicht (Freistil) nach reichlich 100 Sekunden auf die Schultern.
Bis 58 kg unterlag Denis Ratz dem Gelenauer Björn Lehnert knapp nach Punkten. Doch die kleinen Tannen gingen wieder in Führung, als Vladimir Campr im Schwergewicht (Klassisch) einen verdienten 7:0-Erfolg gegen André Manegold landete.
Im fünften Kampf führte Thalheims Christian Arnas lange gegen Frank Marotke, ging jedoch 30 Sekunden vor dem Ende noch auf die Schultern. (Zwischenstand: 6,5:10 für Gelenau). Auch der Mittelgewichtskampf ging für Tanne II verloren, denn André Meichsner unterlag dem talentierten Daniel Breidel mit 3:9.
Nun holten die Drei-Tannen-Städter mächtig auf. Zunächst düpierte Jan Kowollik Rico Manegold im freien Stil des Leichtgewichts mit 12:2. Danach holte Maik Wetzel einen 2:0-Erfolg gegen Kay Haase, so dass die Tannen bereits bis auf 11,5:12,5 herangekommen waren. Unnachahmlich gewann Thalheim auch noch die beiden letzten Kämpfe. Sven Reichelt (69 kg, Klassisch) holte nach dem knappen Hinrundensieg gegen Jens Emmrich diesmal voll vier Teamzähler in einem souveränen Überlegenheitssieg nach vier Minuten.
Nur 40 Sekunden benötigte im letzten Duell Karsten vom Scheidt, ehe er den Gelenauer Christian Kleinhans mit einem Kopfhüftschwung auf die Schultern gelegt hatte.
Nächste Woche muss Tanne II auswärts beim sieglosen Tabellenletzten in Zwickau antreten.

9. Kampftag, 21. Oktober 2000
Tabellendrittem knapp unterlegen

SV Tanne Thalheim 2 - SV Grün-Weiß Weißwasser 14 : 19,5

Für die kleinen Tannen reichte es gegen den Tabelledritten aus Ostsachsen am 21. 10. 2000 nicht ganz zu einem erneuten Erfolg. Nach den zehn Begegnungen ging Weißwasser als 19,5:14-Sieger von der Matte des Sportparks.
Die Thalheimer begannen vielversprechend mit Denis Ratz im Fliegengewicht, dessen 13:0-Erfolg gegen Markus Schreiber mit 3,5 Teampunkten im freien Stil zu Buche schlug.
Gegen den Weißwasseraner Stille hatte Thalheims Gerd Krähmer im Superschwergewicht mit 2:5 das Nachsehen. Nur einen Punktsieg ließ danach im Bantamgewicht Chris Paetzold gegen den national erfahrenen Griechisch-römisch-Spezialisten Stanley Friedemann zu.
Ohne Chance war dann jedoch André Meichsner (97 kg, Freistil), der dem einiges schwereren Daniel Möbius 0:15 unterlag.
Auch Christian Arnas konnte bis 63 kg gegen Böhler nicht mithalten und musste nach der Pause die Überlegenheit seines ostsächsischen Gegenübers anerkennen. (Stand: 3,5:13)
Gewohnt zuverlässig agierte Petr Bielesz eine Gewichtsklasse höher im mittleren Limit. Seine Ausheber versetzten die Zuschauer und seinen Gegner Lothar Kirsch in Erstaunen. Die technische Überlegenheit stand bereits nach 95 Sekunden fest.
Stabil zeigt sich ebenfalls Sven Reichelt bei seinen Leistungen im griechisch-römischen Stil (69 kg). Er vollbrachte einen 7:2-Erfolg gegen Daniel Abramek aus Weißwasser. Die Aufholjagd der Tannen war noch nicht zu Ende, denn beim Teamstand von 10:13 kannte Karsten vom Scheidt (76 kg, Freistil) kein Halten gegen Manuel Schreiber von den Gästen und hatte ihn innerhalb von anderthalb Minuten auf den "Ast" gelegt.
Um ein Haar wäre dann der Erfolg perfekt gewesen, denn Thalheims Mirko Koch hatte im Leichtgewicht (Freistil) Thomas Schrader kurz vor einer Schulterniederlage. Der Weißwasseraner befreite sich allerdings und machte mit Beinangriffen seine Punkte, so dass statt der möglichen vier Zähler für die Tannen am Ende 3,5 Punkte auf der blauen Gästeseite standen.
Vor dem letzten Kampf stand es also 14:16,5. Im Weltergewicht (griechisch-römisch) versuchte Maik Wetzel zwar, das Ergebnis noch umzubiegen, doch Weißwassers Klassiker Wimmer kam aufgrund seiner besseren Beweglichkeit zu einem 10:0-Triumpf, was seinem weit angereisten Team den 19,5:14-Endstand bescherte.

8. Kampftag, 14. Oktober 2000
Kleine Tannen mit zweitem Sieg 
SV Auerbach 2 - SV Tanne Thalheim 2 11,5 : 21
 
Zum zweiten Mal in dieser Saison siegten die Oberliga-Ringer des SV Tanne Thalheim. Gegen den Ortsnachbarn vom SV Auerbach 05 gab es sogar einen Erfolg, der für die Tannen höher ausfiel als erwartet.
Zu Beginn holte Denis Ratz in einem dramatischen Duell über Robert Weber die ersten Punkte. Danach ging es im grieschisch-römischen Stil weiter. Frank Curth für Tanne II rang zum ersten Mal im diesem Jahr und unterlag im Superschwergewicht nur knapp mit 0:3 gegen den erfahrenen Auerbacher Dieter Schaarschmidt.
Bis 58 kg verlor Chris Paetzold gegen Falk Dauth ebenfalls nach Punkten, so dass Auerbach nach den ersten drei Duellen in Führung lag. Doch die kleinen Tannen konterten und schafften mit Gerd Krähmer einen Schultersieg, der Ronny Senger per Doppelnelson auf "Ast" legte. Ohne Gegner blieb dann Christian Arnas für die Thalheimer im Federgewicht, ehe André Meichsner (85 kg, Klassisch) dem Auerbacher Gastringer Lesjaks klar unterlegen war.
Sven Reichelt (69 kg, Klassisch) holte im Anschluss Tanne-Punkte über Achim vom Scheidt und auch Petr Bielesz war, diesmal im freien Stil, über Jörn Haas (76 kg) erfolgreich. Sein Debüt gab der Chemnitzer Jan Kowollik für die Tannen. Er machte gegen Frank Claus zwar eine gute Figur, unterlag dem Deutschen-C-Jugendmeister allerdings nach Punkten im freien Stil des Leichtgewichts.
Die letzten Punkte holte Weltergewichtler Maik Wetzel kampflos und vollbrachte damit den Endstand von 21:11,5. 
7. Kampftag, 7. 10. 2000

Kleine Tannen weiter auf der Verliererstraße   

RTV Zöblitz - SV Tanne Thalheim 2 21,5 : 16
Wieder einmal schlitterte die zweite Vertretung des SV Tanne Thalheim am Sonnabend an einem Erfolg vorbei. Beim RTV Zöblitz kam man zu einem 16:21,5.
Bis 54 kg gingen vier Punkte an Falko Berthel für die Tannen. Umgedreht gab Silvio Krauß nach Verletzungsaufgabe vier Zähler gegen Jens Witzschner im Superschwergewicht ab.
Eine überzeugende Leistung konnte diesmal Chris Paetzold darbieten. Er siegte gegen Martin Schubert von den Gastgebern nach weniger als zwei Minuten auf Schultern. Wiederum schaffte Zöblitz den 8:8-Ausgleich, nachdem Rocco Wosnitza (97 kg, Freistil) André Meichsner in 85 Sekunden auf die Schultern legte.
Die Zöblitzer gingen im Anschluss durch Matti Haugwitz in Führung, der Mario Weigt zwei Zähler im freien Stil des Federgewichts abnehmen konnte. Erneut setzte sich Tanne durch und gewann mit dem ersten Einsatz in dieser Saison von Vladimir Campr weitere vier Zähler. Er punktete Dirk Harzer in drei Minuten 16:0 aus.
Gegen den Tschechen Jiri Sterba hatte der 19-jährige Tanne-Athlet Sven Reichelt bis 69 kg allerdings keine Chance und musste kurz vor Schluss die technische Überlegenheit seines Gegenübers anerkennen. Die jungen Thalheimer Matthias Wagner und Mirko Koch gaben bis 76 und 69 kg insgesamt 7,5 Punkte ab, was einen nicht mehr aufholbaren Rückstand für die Tannen bedeutete.
Den Schlusspunkt setzte erneut Maik Wetzel (76 kg, Klassisch), der diesmal Steven Liebscher sehr souverän nach knapp drei Minuten und eigener 10:0-Führung schulterte.

5. Kampftag, 23. 9. 2000

Kleine Tannen in Taucha ganz knapp unterlegen 
 AC 1990 Taucha 2 - SV Tanne Thalheim 2 16:13 
Auch Thalheim 2 kam am Wochenende mit einer Niederlage vom zweiten Auswärtskampf wieder. Gegen die zweite Vertretung des AC 1990 Taucha gab es einen 13:16-Misserfolg. Trotz dieser Niederlage können die Kämpfer aus der Drei-Tannen-Stadt optimistisch in die nächsten Begegnungen gehen, da ein Sieg nicht weit weg war und die knappen Niederlagen bei den Einzelvergleichen in den nächsten Vergleichen auch kippen könnten.
Unter den widrigen Bedingungen eines Festzeltes mussten sich die kleinen Tannen warmmachen und auch die letzten Gramm ihres Gewichtslimits abschwitzen. Dem Neu-Thalheimer Denis Ratz gelang das unter diesen Umständen allerdings nicht, so dass die Tannen bereits vor Anpfiff des ersten Kampfes vier Punkte kampflos abgeben mussten. Im Superschwergewicht begann Paul Gutknecht mit der Aufholjagd gegen Tauchas Jens Reschke und gewann 2:1 nach Punkten im griechisch-römischen Stil.
Danach gab es für Tanne vier kampflose Zähler, denn im Bantamgewicht stellten die Randleipziger keinen Kontrahenten für Chris Paetzold. Anfangs etwas schwer tat sich dann Silvio Krauß bis 97 kg, Freistil gegen Thomas Baumann. Der Thalheimer konnte sich allerdings steigern und gewann 15:6. (Zwischenstand 4:9 für Thalheim)
Auch Mario Weigt baute den Vorsprung noch weiter aus und gewann gegen Thomas Decho 3:1 nach Punkten. Im Anschluss verlor André Meichsner den vielleicht entscheidenden Kampf nach eigener 1:0-Führung gegen Udo Kleine von den Gastgebern noch mit 1:2.
Auch Sven Reichelt (Thalheim, 69 kg) hatte Pech und unterlag Robert Rieckhoff 2:3 nach Punkten im griechisch-römischen Stil. Ohne Chance war bis 76 kg, Freistil dann Nachwuchsringer Matthias Wagner gegen den erfahrenen Tauchaer Holger Lindner und ging nach zwei Minuten auf die Schultern. Vier Punkte gab ebenfalls Mirko Koch im Leichtgewicht (Freistil) gegen Steffen Matthes ab. Beim Stand von 11:16 gegen die Tannen war vor dem letzen Duell nichts mehr zu reißen. Einen versöhnlichen Abschluss markierte dennoch Maik Wetzel, dem bis 76 kg (klassisch) noch ein 3:1-Erfolg gegen Alexander Zeidler gelang. 

4. Kampftag, 16. 9. 2000

Thalheim 2 kampffrei

3. Kampftag, 9. 9. 2000

Thalheim 2 kampffrei

2. Kampftag, 2. 9. 2000
Plauener zu stark   
SV Tanne Thalheim 2 - ASV Plauen 12,5 : 20,5
Nach dem Sieg aus der Vorwoche verloren die kleinen Tannen ihren ersten Heimkampf gegen die Mannschaft des ASV Plauen. Einige Besetzungssorgen und Pech im Kampf schlugen sich maßgeblich im Ergebnis nieder.
Nach gutem Beginn gegen Daniel Gläser ging Thalheims Chris Paetzold bis 54 kg, Freistil noch auf Schultern. Die beiden nächsten Gewichtsklassen bereiteten den Tannen große Sorgenfalten, den hier mussten wegen der Bestzungsprobleme gleich acht Punkte kampflos abgegeben werden, so dass es nach drei Gewichtsklassen 0:12 stand.
Zur Aufholjagd setzte bis 97 kg, Freistil Silvo Krauß an. Er bezwang Carsten Lehmann klar mit 15:0 nach dreieinhalb Minuten.
Einem weiteren Sieg fieberten die 150 Fans im Federgewicht entgegen, denn Sebastian Weckener lag gegen Tim Riedel aus Plauen scheinbar sicher mit 1:0 vorn. Am Boden dann die Überraschung: Riedel kam mit einer Hebeltechnik nach hinten zum Schultersieg. (Zwischenstand: 4:16)
Im Mittelgewicht kam der Tanne-Athlet André Meichsner (griechisch-römisch) gegen Ricardo Will nicht recht zum Zuge und unterlag 0:2. Einen sicheren 3:1-Punkterfolg landete im Anschluss Sven Reichelt gegen Steve Wenzel bis 69 kg, klassisch. Maik Wetzel schaffte es, den Rückstand weiter zu verkürzen und gewann gegen René Fabisch mit 7:0 (76 kg, Freistil)
Im vorletzten Kampf punktete Plauen noch einmal mit Cliff Woratsch, der Mario Weigt im freien Stil (69 kg) 6:1 in die Schranken wies. Zum Abschluss gab Plauens Matthias Petzold gegen Petr Bielesz verletzt auf und das Endergebnis von 12,5:20,5 stand fest.
"Diesen Kampf müssen wir vergessen und nach vorne schauen", so Gerd Krähmer, Trainer der kleinen Tannen.

1. Kampftag, 26. 8. 2000

Kleinen Tannen gelingt Auftaktsieg   
RSK Jugendkraft Gelenau II - SV Tanne Thalheim II 10:18
 Nachdem der letzte Sieg des Teams SV Tanne Thalheim II noch vom 12. Dezember 1998 datiert, gelang den kleinen Tannen nun endlich wieder ein Erfolg nach der verkorksten Saison 1999. Gegen die Bundesligareserve vom RSK Jugendkraft Gelenau schafften die zehn Thalheimer einen überzeugenden 18:10-Sieg vor über 200 Zuschauern.
Zu Beginn kämpfte Chris Paetzold unermüdlich gegen Silvio Lehmann im freien Stil des Fliegengewichts. Nach sechs Minuten wurde der Thalheimer 4:3-Punktsieger. Einen ebenso knappen aber verdienten 2:0-Punkterfolg holte Paul Gutknecht im Superschwergewicht (klassisch) gegen Gelenaus Ralf Richter.
Bis 58 kg musste Tino Korb für Thalheim dann eine Schulterniederlage gegen Johannes Mai im griechisch-römischen Stil einstecken.
Silvio Krauß rang dann wieder einen Vorsprung für die Tannen heraus. Bis 97 kg schulterte er Alexander Böhm 15 Sekunden vor dem Pausensignal. Weiter ging's mit Thalheims Neuzugang Sebastian Weckener, der im Federgewicht (freier Stil) seinen ersten Erfolg für Tanne mit einem 6:4 gegen Frank Marotke bot. (Zwischenstand: 4:10)
0:1 verlor im Mittelgewicht (griechisch-römisch) André Meichsner gegen Stefan Kadler, ehe Sven Reichelt in seinem ersten Kampf für Thalheim seit über zwei Jahren Jens Emmrich bezwingen konnte. Gegen den Gelenauer Leichtgewichtler holte Reichelt nach Rollen und Aushebern einen 10:8-Erfolg.
Maik Wetzel (76 kg, Freistil) rang gegen Kay Haase zwar noch etwas verhalten, konnte aber dennoch einen mannschaftsdienlichen 4:1-Punktsieg für Tanne II beisteuern. Danach kam Gelenau wieder zum Zuge. Ihr Zöblitzer Neuzugang Stefan Manegold (69 kg, Freistil) legte Mirko Koch schon nach 30 Sekunden auf die Schultern. Perfekt machte den Thalheimer Triumph zum Abschluss Petr Bielesz, der Sven Spielmann innerhalb von 100 Sekunden mit Würfen 15:0 ausgepunktet hatte. "Das waren sehenswerte Kämpfe", urteilte Gerd Krähmer von Tanne II, "wir können zuversichtlich auf die neue Saison blicken."