18 und letzter. Kampftag, 21.12.2002:
WKG Pausa/Plauen - RV Thalheim
Viel Pech für RVT im Abschlusskampf Thalheim beendet Zweitligasaison mit einer 13:16-Niederlage in Pausa Nachdem es die ganze lange Saison sehr gut für den RV Thalheim gelaufen war, hatten die Erzgebirger am Sonnabend im letzten Kampf des Jahres gegen die WKG Pausa/Plauen zum ersten Mal ganz viel Pech an den Ringerstiefeln kleben. Los ging es mit der Schulterniederlage von René Sandig, der schon hoch geführt hatte bis hin zu zwei Niederlagen in der 66- und in der 84-kg-Klasse nach Verlängerung. Am Ende hatte die Kampfgemeinschaft aus dem Vogtland vor 350 Zuschauern, davon 40 Thalheimer, mit 16:13 die Nase vorn. Kampffolge 1. Halbzeit: 55 kg Klassisch: René Sandig begann gegen Martin Petzoldt, den Sohn des Pausaer Trainers, ganz stark und legte mit Bodenrollen ordentlich los. Dann wollte der Thalheimer selbst eine Rolle seines Kontrahenten abfangen und geriet dabei in die gefährliche Lage. Mit dem Kopf schon im Mattenaus klopfte Schiedsrichter Wolfgang Krippner dennoch ab - Schultersieg für Petzoldt - eine Entscheidung zehn Sekunden vor dem Kampfende, die selbst bei den Pausaer Fans für Überraschung sorgte. Teamstand: 4:0 für die WKG Pausa/Plauen. 120 kg Freistil: Als klarer "Underdog" war Rüdiger Möhring gegen den tschechischen Auswahlringer David Vala im Superschwergewicht auf die Matte gegangen. Einen halben Punkt rettete "Möhre" und konnte damit wenige Sekunden vor Schluss die technische Überlegenheit des Pausaers verhindern. 3,5 Mannschaftszähler blieben im Vogtland. Stand: 7,5:0.
60 kg Freistil: Auch im dritten Kampf holten die Thalheimer noch keine Punkte und Pausa zog weiter davon. Thomas Berger vom RVT ließ sich wenige Sekunden nach dem Anpfiff von einer Attacke des Freistilspezialisten Silvio Hoffmann überraschen, mit der der Vogtländer gleich acht Punkte einheimste. Danach ging Hoffmann in die Defensive, Berger ackerte um jeden Punkte, kam aber nur noch auf 2:8 heran. Stand: 10:0.
96 kg Klassisch: Gegen Bernd Steudel war Heiko Krauß aus Thalheim wieder einmal in bester Wurflaune. Zur Halbzeit stand es schon 7:0, nur zur technischen Überlegenheit reichte es am Ende nicht ganz. Mit 14:2 gewann Krauß und brachte die ersten dreieinhalb Zähler an diesem Abend aufs Thalheimer Konto. - Stand: 10:3,5
Die mitgereisten RVT-Fans machten ordentlich Stimmung. 66 kg Klassisch: Für Dominic Förster war der 18-jährige Chris Paetzold in die Bresche gesprungen. Mit dem Pausaer Florian Frank lieferte er sich ein Duell auf Messers Schneide. 0:0 stand es nach sechs Minuten, die Verlängerung musste also entscheiden. In der Bodenlage schaffte Frank schließlich ein Bodenrolle, so dass die Pausaer unter dem Jubel ihrer Fans erneut zwei Mannschaftspunkte erhielten. - Stand 12:3,5.
2. Halbzeit 84 kg Freistil: Für Jesko Schröter musste im sechsten Kampf des Abends nun unbedingt ein Sieg her, sonst wäre ein Teamerfolg in weite Ferne gerückt. Für den Thalheimer sah es auch sehr gut aus, denn gegen Pausas Routinier Ralf Krause war er zu jedem Zeitpunkt der Aktivere. Eine Wertung glückte dennoch nicht und so ging es hier ebenfalls in die Verlängerung. Am Mattenrand versuchte Krause einen Beinangriff, den viele schon im Aus wähnten. Krause bekam den Punkt und damit war Pausa dem Sieg gegen den RVT ein großes Stück näher gekommen. - Stand: 14:3,5.
66 kg, Freistil: In die Aufholjagd ging es mit Heiko Gensicke im Leichtgewicht. Der Thalheimer attackierte die Beine von Tim Riedel von den Gastgebern und zog im Boden Rollen und Einsteiger. In sechs Minuten war Heikos Vorsprung auf 10:0 angewachsen, wofür es drei Mannschaftszähler gab. - Stand: 14:6,5
84 kg, Klassisch: Silvio Krauß hätte nun gegen Jörg Hocke aus Pausa unbedingt gewinnen müssen. Engagiert und ohne Respekt erarbeitete sich der Thalheimer die Fassarten im Standkampf, kam aber im Boden zu keiner Wertung. Eine Zwei erzielte Hocke, als Silvio wegen Passivität in die Bodenlage geschickt wurde und der Einheimische ihn nach hinten aushob. Mit einem Rumreißer kam Thalheims Mittelgewichtler noch einmal bis auf 1:2 heran, aber mehr war gegen den dann sehr defensiv agierenden Hocke nicht drin. - Stand: 16:6,5.
74 kg, Klassisch: Der Mannschaftssieg war den Vogtländern zwei Duelle vorm Schluss nicht mehr zu nehmen. Petr Bielesz traf im Weltergewicht auf Sandro Morgner. Rollen und Ausheber am Boden führten zum Überlegenheitssieg des Tschechen in Thalheimer Diensten nach reichlich vier Minuten. - Stand: 16:10,5.
74 kg, Freistil: Trotz der schon feststehenden Niederlage seines Team rackerte Ralph Piterek gegen Denny Schulz aus Pausa von der ersten bis zur letzten Sekunde. Das 9:1 des Thalheimers deutet die klare Überlegenheit in Schnelligkeit und Technik an. - Endstand: 16:13 für die WKG Pausa/Plauen.
Die Saison 2002/2003 in der 2. Bundesliga Ost ist damit Geschichte. Mit dem zweiten Rang in der Endabrechnung kann der RV Thalheim mehr als zufrieden sein. Zum ersten Mal gelang es, beide Duelle mit dem Lokalrivalen aus Gelenau vor einem fantastischen Publikum siegreich zu gestalten. Dass der Abschlusskampf nicht erfolgreich ausging, schmerzt sicher, doch für eine Revanche haben sich die Thalheimer schon das nächste Jahr vorgemerkt. Holger Hähnel, 22.12.2002 |