1. Bundesliga 2007/08 - Berichte von den Kämpfen des RVT

5. Kampftag 27.10.2007: RV Thalheim - KG Rostock/Warnemünde

Fehler addieren sich zur Niederlage

RV Thalheim verliert 15:25 gegen taktisch bessere Rostocker - Aufregung um Disqualifikation von Brandt

Das neue BUNDESLIGA-Logo - [Klick zum Vergrößern!]Thalheim. Etwas Katzenjammer war nach der Niederlage im Bundesligakampf des RV Thalheim am Sonnabend nicht zu überhören. Mit 15:25 hatte das gastgebende Team im Sportlerheim gegen die Kampfgemeinschaft Rostock/Warnemünde verloren. Viele kleine taktische Fehler addierten sich bei den Gastgebern zu dem deutlichen Ergebnis.

Im Limit bis 55 Kilogramm verlor Patrick Baumann gegen Alexander Frey mit 1:3. Was noch im ersten Saisonkampf gegen Aue so hervorragend geklappt hatte, gelang Baumann an diesem Abend nicht. In Runde eins war der RVT-Athlet Herr der Lage und behielt taktisch klug die Übersicht. Womöglich ließ sich der leichteste Thalheimer dann zu sehr von der Hektik und Brisanz der Situation mitreißen, die auch durch die Ermahnungen des Unparteiischen Klaus-Peter Schmitt (Hessen) angeheizt wurde. "Er wollte mich wegen Kleinigkeiten fast von der Matte stellen, das habe ich noch nie erlebt", zeigte sich Baumann verärgert. "Da müssen wir die nötige Ruhe bewahren", nahm Trainer Heiko Krauß seinen Schützling jedoch in die Pflicht.

André Montag rollt Thomas Tonn. - [KLICK zum Vergrößern!]Noch weitere vermeidbare Fehler häuften sich in den ersten fünf Kämpfen an, in denen André Montag mit seinem 3:2-Sieg über den 15 Kilo schwereren Thomas Tonn einen Lichtblick markierte. Als Thomas Berger (60 kg) gegen Dennis Langner im Bodenkampf chancenlos war, lag man nach drei Duellen 4:9 zurück. Ein echter Ruck war zu diesem Zeitpunkt notwendig und beinahe wäre dies dem Thalheimer Schwergewichtler Aleksandr Sommer auch gelungen. Mit einer Kontertechnik, für die es die Höchstwertung von fünf Zählern gab, konnte er den Rostocker René Hoppe sichtlich beeindrucken. In Durchgang zwei fehlte nur eine Winzigkeit zum Rundensieg, doch dann war die Luft raus beim Drei-Tannen-Städter. "Wie er Hoppe in der ersten Runde ausgetrickst hat, war eine Augenweide, aber Aleks fehlten dann einfach ein paar Kilo und die nötige Kondition", lagen für Trainer Heiko Krauß bei diesem Duell Licht und Schatten dicht beieinander.

Auch bei Heiko Gensicke (66 kg, Freistil) war mehr drin als der knappe 3:2-Erfolg über Christian Nützmann. Nach der Pause kam Dominic Förster (84 kg, Klassisch) im Bodenkampf gegen den sechs Kilogramm schwereren Waldemar Streib nicht zum Zug und unterlag glatt mit 0:3.

Olaf Brandt hält Dennis Jensen in Runde zwei in der gefährlichen Lage. (Klicken zum Vergrößern)
Olaf Brandt hält Dennis Jensen in Runde zwei in der gefährlichen Lage. (Klicken zum Vergrößern)

Überzukochen drohte die Stimmung im Kampf zwischen Olaf Brandt und dem dänischen Meister Dennis Jensen (66 kg, Klassisch). Anfangs sah alles nach einem sicheren Sieg des Ex-Olympiateilnehmers im RVT-Trikot aus. Ab Runde drei allerdings ermahnte und verwarnte Mattenleiter Schmitt den Thalheimer mehrfach. Im fünften Durchgang entschied Schmitt sogar auf Disqualifikation von Brandt, da er einen Biss in den Unterarm des Dänen gesehen haben wollte. Das Unverständnis der Fans war groß, zumal Jensen im Nachhinein versicherte, dass Brandt keine solche Unsportlichkeit begangen hätte. 

Ralph Piterek bei einer Attacke gegen Jan Friedl. - [KLICK zum Vergrößern!]Ergebniskosmetik betrieben am Ende die Punktgaranten Ralph Piterek (84 kg, Freistil) und Petr Bielesz (74 kg, Klassisch) mit ihren Erfolgen. Piterek war ins Mittelgewicht aufgerückt, wo er wie ein Schweizer Uhrwerk agierte und zweimal in letzter Sekunde den Rundensieg gegen Jan Friedl herstellte. Für ihn kämpfte Sven Zimmermann bis 74 Kilogramm, hatte jedoch gegen den ausgebufften Rostocker Mattenfuchs Martin Buhz keine Chance. Für einen versöhnlichen Abschluss sorgte Thalheims Mister Zuverlässig, Petr Bielesz. Auch wenn der Mannschaftssieg für die Gäste schon lange besiegelt war - Petr kämpft wie ein Bär, ist immer im Vorwärtsgang und schafft sogar noch die Technische Überlegenheit gegen den zweifachen dänischen Meister Andy Nielsen.

"Wir können dem Schiedsrichter sicher nicht die Schuld an der Niederlage geben. Für die wichtigen Kämpfe in der Rückrunde müssen und werden wir uns gegenüber heute jedoch steigern", mochte Heiko Krauß diese Niederlage möglichst schnell hinter sich lassen.

weitere Bilder (Klicken zum Vergrößern):

Aleks Sommer kontert René Hoppe. - [KLICK zum Vergrößern!] Dominic Förster in der Oberlage gegen Waldemar Streib. - [KLICK zum Vergrößern!] Sven Zimmermann wehrt sich gegen Martin Buhz. - [KLICK zum Vergrößern!]
Sven Zimmermann steht Kopf. - [KLICK zum Vergrößern!] Ringerisches Aufziehen - von Petr Bielesz mit Andy Nielsen. - [KLICK zum Vergrößern!]

Holger Hähnel, 28.10.2007