Das Top-Team gibt sich keine Blöße

RV Thalheim unterliegt dem Luckenwalder SC mit 12:25 – Starke Auftritte von Berger und Rau – optimale Besetzung noch immer nicht möglich

Am vergangenen Samstag gab es für den Ringerverein Thalheim wie erwartet im ersten Heimkampf die erste Niederlage. Mit 12:25 fiel diese gegen den Meisterschaftskandidaten Luckenwalde zwar recht deutlich aus, dennoch verkaufte sich das Team der Trainer Heiko Krauß und Rüdiger Möhring ordentlich.

Nachdem in einer Gedenkminute zu Beginn den im Frühjahr verstorbenen langjährigen Vereinsmitgliedern Günther Heidel und Rainer Schaarschmidt gedacht wurde, kam es zu einer Ehrung der Welt- und Vizeweltmeister der Veteranen, Rüdiger Möhring (53) und Thomas Berger (38). Auch die drei anwesenden Neuzugänge Sven Bachmann, Florian Rau und Sebastian Krieger wurden herzlich begrüßt.

Gleich zu Beginn kam es zu einem vorgezogenen Kampf in der Gewichtsklasse bis 84 Kilogramm, weil der für Thalheim antretende und den immer noch verletzten Zbigniew Baranowski ersetzende Maik Hoeisel anschließend zur Arbeit musste. Gegen den Silber- und Bronzemedaillengewinner der Deutschen Meisterschaften 2008 und 2009, Martin Obst, gingen die ersten beiden Runden klar verloren, in Runde drei rang Hoeisel mit mehr Selbstvertrauen und gab prompt nur drei Punkte ab.

(Zwischenstand 0:4)

Regulär weiter ging es im Limit bis 55 Kilogramm, hier lief erstmals in dieser Saison Patrick Baumann für die Thalheimer auf. Gegen den amtierenden Deutschen Meister Emanuel Krause gab Baumann eine Wertung zuviel ab, so dass die Niederlage technisch überlegen ausfiel.

(Zwischenstand 0:8)

In einem jeweils nur durch einen Punkt entschiedenen Gefecht unterlag David Vala einem sehr starken Mirko Englich, der übrigens in Kürze an der Weltmeisterschaft in Moskau teilnimmt, mit 1:3 

(Zwischenstand 1:11)

Danach zeigte wieder einmal der Oldie Thomas Berger, diesmal seinem mit bereits 19 Jahren zahlreich dekorierten Gegner Philipp Herzog, wo es langgeht. Gegen den mehrfachen deutschen Jugend- und Juniorenmeister, Bronzemedaillengewinner der DM 2009 und amtierenden Dritten Junioren-Europameister wirkte Berger fit und abgeklärt. Dabei nutzte er seine starke Physis und holte unter anderem durch eine sehr schöne Kopfrolle den recht ungefährdeten 3:1 Sieg.

(Zwischenstand 4:12)

Nach der 1:3 Niederlage von Radek Dublinowski gegen Mateusz Gucmann, einem polnischen Nationalkader, der bereits Medaillen bei Militärweltmeisterschaften holte und an Olympischen Spielen teilnahm, ging es in eine ersehnte 25-minütige Pause. Durch den nochmaligen Sommereinbruch waren die Temperaturen im gut gefüllten Sportlerheim doch recht beachtlich angestiegen. 

Zwischenstand 5:15)

Nach der Pause bekam es Neuzugang Sven Bachmann mit Felix Menzel, dem deutschen Meister der vergangenen vier Jahre in Folge und Junioren-Europameister 2006 zu tun. Nach drei Runden musste er zwar die technische Überlegenheit seines Gegners anerkennen, dennoch kämpfte er vor heimischem Publikum ordentlich, zumal seine Einsätze vorzugsweise in der zweiten Mannschaft stattfinden sollen. 

(Zwischenstand 5:19)

Ähnlich wie in der Vorwoche unterlag Neuzugang Sebastian Krieger nur dreimal knapp mit 0:1, diesmal gegen Michal Jaworski, ebenfalls ein starker polnischer Vertreter, der bereits mehrfacher Meister seines Landes sowie EM- und WM Teilnehmer war. 

(Zwischenstand: 5:22)

Nachdem Erik Weiß im Gewichtslimit bis 66 kg im klassischen Stil kampflos zu seinen Punkten kam, weil die Gäste für ihn keinen Gegner aufgestellt hatten, stellte sich der dritte Neuzugang der Zwönitztaler, Florian Rau aus Halle, erstmals seinem Heimpublikum vor. Sein Gegner Lennard Wickel ist mit seinen 19 Lenzen bereits mehrfacher deutscher Jugendmeister sowie mehrfacher Medaillengewinner bei Deutschen Meisterschaften im Nachwuchs gewesen. Hinzu kommt der deutsche Juniorentitel 2010.

Mit kraftvollen Beinspindeln, insbesondere in Runde zwei, überzeugte der 21-jährige das Publikum und scheiterte nur durch einen zu wenig erzielten Punkt an einem Sieg durch technische Überlegenheit. „Ich bin schon begeistert, wie lautstark das Publikum uns hier unterstützt", zeigte sich der junge Mann beeindruckt von der Atmosphäre im Sportlerheim. Diese Meinung unterstrich übrigens auch Sebastian Krieger. Dabei war aufgrund des Kampfverlaufs beileibe noch nicht alles von den Fans geboten.

(Zwischenstand 12:22)

Im letzten Kampf des Abends trat wieder einmal der von allen geschätzte Komotauer Peter Bielesz auf die Matte. In einem letztlich bedeutungslosen Kampf war sein Gegner Jakub Tim aus Polen, seines Zeichens Vize-Europameister der Junioren 2009, jeweils pro Runde einen Tick stärker. Dreimal hieß es 0:1, das mit Spannung erwartete Duell mit Ramazan Aydin kam nicht zustande.

Diese Niederlage gilt es abzuhaken und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren.

Dies weiß auch Trainer Heiko Krauß, der feststellte:"Ich glaube, wir haben uns wie angekündigt ordentlich unserem Heimpublikum präsentiert. Ich denke dabei insbesondere Thomas Berger oder Florian Rau, ebenso an die zwei Rundengewinne von David oder Radek gegen absolute Spitzenleute. Wenn bei uns alle Mann an Bord sind, kann es auch deutlich knapper zugehen im Endergebnis. Jetzt schauen wir voraus, nächste Woche bei der KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt geht es um deutlich mehr als heute".

Einzelresultate:

Freistil 55 55,8 Patrick Baumann 56,8 Emanuel Krause 23 0:4 TÜ 0:1 0:6 0:4 04:51
Gr.-röm. 60 58,6 Thomas Berger 61,8 Philipp Herzog 23 3:1 PS 3:1 2:0 0:2 1:0 08:00
Freistil 66A 65,4 Sven Bachmann 68 Felix Menzel 23 0:4 TÜ 0:5 0:4 0:3 06:00
Gr.-röm. 66B 64,7 Erik Weiß 23   4:0 OG 0:0  
Freistil 74A 75,7 Florian Rau 23 73,4 Lennard Wickel 23 3:0 PS 1:0 7:0 3:1 04:51
Gr.-röm. 74B 75,7 Petr Bielesz EU 74,8 Jakub Tim EU 0:3 PS 0:1 0:1 0:1 06:00
Freistil 84A 84,8 Maik Hoeisel 23 78,6 Martin Obst 0:4 TÜ 0:6 0:7 0:3 04:00
Gr.-röm. 84B 85,8 Sebastian Krieger 84,2 Michal Jaworski EU 0:3 PS 0:1 0:1 0:1 06:00
Freistil 96 97,9 Radoslaw Dublinowski 96 Mateusz Gucman EU 1:3 PS 0:1 1:1 0:2 0:1 08:00
Gr.-röm. 120 102,3 David Vala EU 102,2 Mirko Englich 1:3 PS 1:0 0:1 0:1 0:1 08:00

Michael Thriemer, 21.08.2010