Bericht vom 9. Kampftag am
16.10.2010: RV Thalheim - AVG Markneukirchen
"Herbst-Laterne" brennt im Vogtland 1. Bundesliga: RVT befreit sich mit tollem 21:16-Erfolg gegen Markneukirchen aus Abstiegsstrudel
So richtig nach Plan für die Gastgeber lief es allerdings im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Begegnung nicht. Im Abschlusstraining am Freitagabend verletzte sich Tobias Löffler, der für das Klassisch-Limit bis 66 Kilogramm beim RVT vorgesehen war und zuletzt immer besser in Form kam. Noch am Samstagvormittag musste sich Heiko Krauß um Ersatz bemühen, den er in Olaf Brandt fand. Zudem fielen beide Bantamgewichtler Thomas Berger und Patrick Baumann aus. Das bedeutete, dass der RVT mit einem 0:4 ins Rennen ging, noch bevor die ersten richtigen Aktionen im Sportlerheim zu sehen waren.
Ein Sieg war auch im Limit bis 96 Kilogramm eingeplant. Doch Thalheims amtierender Deutscher Vizemeister Radek Dublinowski tat sich schwerer als erwartet. Der Bulgare Svetoslav Lyutskanov aus den Reihen der Germanen machte oft Sekundenbruchteile vor dem Rundenschluss mit tiefen und schnellen Beinattacken die entscheidende Wertung. Am Ende behielt Radek dennoch die Übersicht und erhob die Faust bei der Verkündung seines knappen 3:2-Erfolges. Den Vorsprung baute RVT-Neuzugang Wojciech Sadowski (66 kg, Freistil) zur Pause auf 13:7 aus, auch wenn sich Trainer Heiko Krauß über eine "verschenkte" Runde des Polen ärgerte. "Das Polster von sechs Punkten Vorsprung nach fünf Kämpfen konnte uns nicht beruhigen, wir brauchten noch eine Überraschung", so der Coach über seine Gedanken in der Halbzeit.
Die Überraschung sollte noch gelingen. Doch zunächst kamen die Gäste nach Siegen von Marian Mihalik (84 kg, Klassisch) und Krisztian Jäger (66 kg, Klassisch) wieder auf 13:14 heran. Jäger bezwang den Zweiradmechaniker Olaf Brandt, der nach der Verletzung von Tobias Löffler "von der Werkstatt auf die Matte" kam, mit 3:1 Runden. Nun aber zur Überraschung, die an diesem Abend kaum jemand dem jungen Polen Zbyszek Baranowski zugetraut hätte. Doch der 19-jährige Thalheimer Neuzugang schaffte einen sensationellen 3:2-Erfolg gegen den mehr als doppelt so alten André Backhaus. Dabei hatte Baranowski anfangs noch etwas Angst vor der eigenen Courage, merkte dann aber schnell, dass er mit seinen blitzschnellen Attacken gegen den zusends erschöpften Ex-Europameister und Jugendweltmeister zum Erfolg kommen kann. "Man hat gesehen, wie Zbyszek nach und nach seinen Respekt ablegte und sein Potenzial zeigte. Für mich ist der Junge heute der Matchwinner", jubelte Heiko Krauß. Damit führte der RVT zwei Kämpfe vor Schluss mit 17:15 und es war an Florian Rau (74 kg, Freistil), mit einem Pflichtsieg gegen Rico Piesendel alles klar zu machen. Und der 21-Jährige im Thalheim-Trikot ließ sich nicht lumpen und machte mit Bodenspindeln kontinuierlich eine gefeierte Wertung nach der anderen. Insgesamt brauchte er nur knapp drei Minuten für seinen Überlegenheitserfolg, der die Gastgeber uneinholbar mit 21:15 in Front brachte. Im letzten Duell des Abends (74 kg, Klassisch) blieb Petr Bielesz stets der Aktivere gegen den Fünften der Junioren-WM, Martin Szabo. Wertungen fielen allerdings keine mehr, so dass der Ungar für Markneukirchen mit seinem 1:0-Erfolg noch etwas Ergebniskosmetik betrieb. Kommende Woche beginnt die Rückrunde, in der die Stilarten in den unteren und oberen Gewichtsklassen getauscht werden. Für die Thalheimer wartet dann gegen den derzeitigen Tabellenvierten Nürnberg bereits der nächste Heimkampf. Protokoll: pdf / Link zu www.liga-db.de Holger Hähnel, 17.10.10. |