In Holland wird RVT zweitbestes Team

Internationales Grenzlandturnier: Gold für Petr Bielesz

Das Team des RV Thalheim beim Grenzlandturnier in Landgraaf (NL). - KLICK zum Vergrößern!Beim 20. Internationalen Grenzlandturnier im niederländischen Landgraaf erzielten die Ringer des RV Thalheim am vergangenen Wochenende ein hervorragendes Ergebnis. Mit einer Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen wurden die Kämpfer des RVT Zweiter in der Vereinswertung vor dem französischen Club Olympique Maizieres Metz. Am Start waren bei diesem traditionsreichen Wettkampf 159 Ringer aus fünf Nationen, darunter Deutsche Meister und international erfolgreiche Ringer wie der für Neuss startende Kubaner Jackson Vaillant-Cantero. 

Petr Bielesz (rechts) im Poolkampf gegen den Franzosen Benfouzari. - KLICK zum Vergrößern!Das oberste Treppchen erklomm Petr Bielesz (74 kg, Klassisch) zum wiederholten Male in Landgraaf. Nach zwei souveränen Siegen gegen die Utrechter Laaouina und van de Wal hatte der 33-Jährige die meisten Probleme mit dem technisch starken Mohamed Benfouzari (Metz). Letztlich gewann er jedoch nach zwei Runden mit 5:3 und 8:2. Knapp wurde es auch im Finale gegen Qazim Xhafa (Metz), doch mit 1:0 und 2:1 behielt Petr die Oberhand.

Thalheims Neuzugang: Alexander Sommer von Luftfahrt Berlin. - [KLICK zum Vergrößern!]Jeweils Silber gab es für André Montag (96 kg, Klassisch) und Thalheims Neuzugang Aleksandr Sommer (84 kg, Freistil). Der 24-jährige Sommer, der aus Kasachstan stammt und seit zehn Jahren in Berlin lebt, bot eine glänzende Debüt-Vorstellung für seinen neuen Verein. Da seine Gewichtsklasse mit 18 Teilnehmern besetzt war, wurde der Samstag ein wahres Mammut-Turnier für Aleks. Nach fünf kräftezehrenden und teilweise knappen Siegen stand er im Finale gegen Islam Masaev (Köln-Mühlheim), wo er nach Punkten unterlag. 

Thomas Berger (links) im Duell um Rang drei. - [KLICK zum Vergrößern!]Im Schwergewicht marschierte Thalheims André Montag ohne Probleme ins Finale. Dort konnte er gegen den bärenstarken Jackson Vaillant-Cantero zwar mithalten, aber keine Punkte erzielen. Dritte Plätze belegten Thomas Berger (60 kg, Klassisch) und Stefan Mothes vom ASV Hof (96 kg, Klassisch), der bei diesem Turnier für Thalheim an den Start ging und gewertet wurde. Berger rang ein starkes Turnier und musste sich nur dem amtierenden Deutschen Meister Sergyi Skripka mit 0:2 und 0:3 geschlagen geben. 

Leider konnten die zahlreichen Thalheimer Jugendringer, die in Landgraaf an den Start gingen, in dem Männerfeld nicht ganz vorn mitmischen. Dennoch sah man viele positive Signale, wie beispielsweise beim 16-jährigen Tobias Löffler, der bis 55 kg dem Dritten der Männer-DM, Enis Ferchichi (Schriesheim), gar eine Runde abnehmen konnte. 

"Es stehen jetzt noch einige Wochen Kraft- und Ausdauertraining an, bevor wir uns ab Juni wieder der direkten Wettkampfvorbereitung zuwenden", betonte Trainer Jochen Schwarzer nach dem Turnier. Er weiß, dass die zweite Bundesliga in der kommenden Saison um einiges stärker als 2004 einzuschätzen ist. Insgesamt zogen bislang vier Mannschaften aus der ersten Bundesliga zurück, so dass viele gute Ringer in andere Teams drängen. Höhepunkt der Vorbereitungsphase dürfte wiederum das Trainingslager Anfang Juli in der Sportschule Zinnowitz sein. Dann haben die Thalheimer schon ein kleines Jubiläum, denn man wird zum fünften Mal ein Stück Saisonvorbereitung auf der Insel Usedom absolvieren. 

NEU: kurze Videoclips von den Kämpfen:

- Petr Bielesz im Finale gegen Qazim Xhafa (Metz) - Klick (3,3 MB)
- André Montag im Finale gegen Jackson Vaillant-Cantero (Neuss) - Klick (2,2 MB)

Holger Hähnel, 8.5.2005.