Ein Thalheimer ringt international mit

Grand Prix in Leipzig: Ralph Piterek gewinnt Bronzemedaille

Link zum Großen Preis in LeipzigWas der Thalheimer Ringer Ralph Piterek am letzten Sonnabend in Leipzig vollbrachte, hatte er wohl selbst nicht so recht für möglich gehalten. Beim Grand Prix der Bundesrepublik Deutschland in der Messestadt erzielte der Drei-Tannen-Städter (Gewichtsklasse bis 74 kg) einen sensationellen dritten Platz.

Nachdem der 29-Jährige zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften im März unglücklich ausgeschieden war, machte sich diesmal der Trainingsschweiß ganz und gar bezahlt. Das "kleine" Finale sollte für den Thalheimer zu einem ganz großen werden. Gegen den starken Russen Pachomov glänzte "Ralle" am späten Sonnabendnachmittag mit einer taktischen Meisterleistung. Je eine Einserwertung in Runde eins und zwei - nur ein Wimpernschlag - war es, mit dem er sich das begehrte Edelmetall in diesem Kampf sicherte.

Ralph Piterek (rot) im Kampf gegen den Russen Pachamov - [KLICK zum Vergrößern!]Zuvor hatte Piterek den Hessen Mario Wohlfahrt (Hösbach) klar bezwungen, musste nach der bemerkenswert knappen 0:1/0:1-Niederlage gegen den amtierenden Deutschen Meister Zeh (Hallbergmoos) allerdings in die Hoffnungsrunde. Vor dem Erfolg gegen Pachomov siegte der RVT-Athlet gegen den Deutschen Vizemeister Peter Weisenberger (Mömbris-Königshofen), der verletzungsbedingt aufgab. "Natürlich war das Los heute ein günstiges für mich, doch ein bisschen Glück braucht man auch, um auf diesem hohem Niveau vorn mitmischen zu können", meinte der diplomierte Bauingenieur, der mit seiner Bronze-Medaille bester Kämpfer aus den fünf neuen Bundesländern war. 

Mit Thomas Berger (55 kg) und Aleksandr Sommer (84 kg) gingen zwei weitere Ringer aus dem Bundesligateam der Drei-Tannen-Stadt in Leipzig an den Start. Beide hatten mit Jamie Macari (Kanada) und dem Schweizer EM-Teilnehmer Thomas Bucheli harte Brocken vorgesetzt bekommen. Nach den Auftaktniederlagen blieb ihnen jedoch der Einzug in die Hoffnungsrunde versagt. 

Holger Hähnel, 4.7.2005. Foto: René Unger (www.racepixx.de)