Michael Arnas in bestechender Form
Sachsenmeisterschaften: 14 Medaillen für Thalheim und Lugau bei
Titelkämpfen am Wochenende
Zöblitz/Werdau. Zu den Sachsenmeisterschaften (freier Stil) reisten die
Nachwuchsringer der Jugend C und Junioren am vergangenen Sonnabend ins verschneite Zöblitz. Auch die Mädchen und Frauen ermittelten einen Tag später
in Werdau die Besten des Freistaates. Für die Vereine aus Lugau und Thalheim
sprang wieder eine ordentliche Medaillenausbeute heraus. 14mal standen die
Landkreisringerinnen und -ringer auf dem Podest, dabei sogar sechsmal ganz
oben. Nur die geringen Teilnehmerzahlen bei den Titelkämpfen in Werdau trübten etwas das Gesamtbild.
In bestechender Form präsentierte sich der Thalheimer Juniorenringer
Michael Arnas. Bis 66 Kilogramm gewann er im Pool unter anderem gegen den späteren
Dritten Jan Landgraf (Lugau) mit zweimal 2:0 nach Punkten. Beim Finalkampf
wiederholte der 17-Jährige seinen Erfolg aus dem Oberligakampf gegen den bundesligaerfahrenen Zschopauer Michel Breidel und sicherte sich damit die
Goldmedaille.
Doppelter Sachsenmeister wurde Kirk Reimer vom RV Eichenkranz Lugau. Nach dem
Sieg vor zwei Wochen im klassischen Stil holte sich der 55-Kilogramm-Athlet
auch Gold im freien Stil, nachdem er dem Weißwasseraner Olaf Noack die beiden
Runden deutlich abgenommen hatte. Zu den Deutschen Meisterschaften wird Kirk
allerdings in seiner angestammten Stilart, dem Klassischen, antreten. Weitere
Medaillen gab für die Thalheimer Juniorenringer Michael Gruner (2. bis 120
kg), Dennis Mehlhorn (3. bis 74 kg) und Maik Hoeisel (3. bis 84 kg), was dem
RVT sogar Rang zwei in der Mannschaftswertung einbrachte. Jens Zeumann von
den Eichenkränzen wurde bis 60 Kilogramm Fünfter.
Bei den jüngeren C-Jugendlichen (11 bis 13 Jahre) ergatterte sich im Limit bis
63 Kilogramm Michel Nußhart aus der Drei-Tannen-Stadt Rang eins. Dabei hatte
er eigentlich eine Gewichtsklasse tiefer ringen wollen, doch am Morgen zeigte
die Waage 600 Gramm zu viel. Das störte nicht, denn schließlich legte Michel
alle seinen Gegner vorzeitig auf "Ast" und löste damit das Ticket für die
Deutschen Meisterschaften. Ebenfalls qualifiziert ist Alois Stürmer, dem Trainer Tino Korb eine tolle Entwicklung bescheinigte. "Alois hat seinen
Kampfstil im letzten halben Jahr wesentlich verbessert", freute sich der Nachwuchs-Coach. Bis 38 Kilogramm wurde Stürmer wie im Klassischen
Vizemeister.
Ein echtes Herzschlagfinale lieferte sich erneut die Mattenflöhe in der
Gewichtsklasse bis 31 Kilogramm. Peter Haase traf erneut auf den Markneukirchner David Zienert. Nach verlorerener erster Runde drehte Peter
auf und siegte in Durchgang zwei knapp mit 4:3. In der entscheidenden dritten
Runde lag Peter schon 3:2 vorn, als ihn der Vogtländer 20 Sekunden vor Schluss ins Aus schieben konnte und dafür mit der Siegwertung belohnt wurde.
Die Schwester des Thalheimers, Emilie Haase, gewann dafür einen Tag später
Gold in der Alterklasse weibliche Schüler. Ihre Vereinskameradinnen Maxi Banzet (37 kg, weibliche Jugend) und
Susann Meinel (59 kg, weibliche Aktive)
wurden jeweils Dritte, während Madeleine Martin bis 27 Kilogramm (weibliche
Schüler) auf den undankbaren vierten Platz kam. Kampflos gewann Tina Reimer
aus Lugau die Goldmedaille im Limit bis 48 Kilogramm (weibliche Aktive).
Holger Hähnel, 29.1.2007
|