DIE VETERANEN-WM 2010
30.07. BIS 01.08.2010 IN DOMDIDIER (SCHWEIZ)

Michas WM-Tagebuch

02.08.2010 - Heimreise

So schnell gehen vier Tage vorbei - wir sind kurz vor der Abfahrt. Frühstück steht noch aus, danach treten wir die neunstündige Fahrt zurück ins Erzgebirge an. Die beiden alten Hasen wollen schnell nach Hause, und drängeln ein wenig - wollen wahrscheinlich ihren Damen die Medaillen persönlich zeigen und sich dafür ihre Belohnung abholen....

An erster Stelle im WM-Fazit stehen natürlich die beiden Medaillen. Das war als Ziel ausgegeben und wurde erreicht, mit Gold und Silber gab es sogar noch etwas mehr als erwartet. Höchsten Respekt vor allen Teilnehmern, die teilweise hochklassigen Ringkampfsport lieferten und gar nicht wie "Alte Herren" wirkten.

Eine Fülle von Eindrücken nehmen wir mit nach Hause, auch am gestrigen Abend gab es noch einmal einige Glanzpunkte. Beispielsweise das Abschlussbankett mit hervorragender Schweizer Küche, ein eigens organisiertes Feuerwerk usw. Sogar in ein echtes Alphorn durfte geblasen werden, feine Sache.

Ich hoffe, dieses kleine WM-Tagebuch hat euch gefallen. Wie wir hier mitbekommen haben, hat doch der ein oder andere mal reingeschaut. Ich denke, es war einmal eine neue Idee und es hat sehr viel Freude gemacht, euch von hier zu berichten.

Ich grüße alle Fans und Freunde unseres RV Thalheim - Glückauf!

Ach übrigens: Die nächste Weltmeisterschaft dieser Art findet in Teheran/Iran statt. Irgendwie eine reizvolle Sache......

 

 

01.08.2010

update 17:50 Uhr - Thomas Berger ist Vize-Weltmeister

Es ist geschafft. Nach der gestrigen Goldmedaille von Rüdiger Möhring errang am heutigen Tage Thomas Berger verdient die Silbermedaille. Im letztlich entscheidenden Kampf (der Russe Buyan ließ nichts mehr anbrennen) gegen den Schweizer Pascal Jungo gewann Bergsi nach drei Runden. Die Abschnitte zwei und drei konnte er klar mit 2:0 und 4:0 gewinnen, nachdem Durchgang eins mit 1:7 verloren ging. Dies verdeutlicht die kämpferische Leistung des Luckenwalders, der sich zusehends besser auf den Schweizer und seine energischen Beinangriffe einstellen konnte. 

Veteranen-Vizeweltmeister Thomas Berger auf dem Siegertreppchen. - KLICK zum Vergrößern!
Veteranen-Vizeweltmeister Thomas Berger auf dem Siegertreppchen. - KLICK zum Vergrößern!

Eine weitere Silbermedaille holte Vladimir Kunz vom SC "Siegfried" Kleinostheim. Gar ganz nach oben aufs Siegertreppchen schaffte es Murat Yavus aus Salzgitter, Bronze ging an Ali Zahibi. Damit schraubten die Sportler aus Deutschland ihr Medaillenkonto auf insgesamt 18 Medaillen. (4 Gold, 6 Silber, 8 Bronze) - bei 27 Athleten aus "Allemagne" (wir sind ja hier im französischen Teil der Schweiz)

Jetzt bereiten wir uns auf einen Umzug durch Domdidier mit allen beteiligten Nationen vor. Ab 19.30 Uhr geht es in dem kleinen Ort noch einmal richtig rund. Anschließend findet ein Bankett an der Ringerhalle statt. Wir freuen uns auf einen schönen Abschluss dieser ereignisreichen Tage.

update 14:25 Uhr - Thomas auf Medaillenkurs

Übrigens stehen noch zwei weitere deutsche Teilnehmer im Finale um Gold, zum einen bis 69 Kilogramm Vladimir Kunz aus Kleinostheim, zum anderen Murat Yavus aus Salzgitter im Limit bis 130 Kilo. Zum Abschluss wird es also noch einmal mindestens drei Medaillen für das deutsche Team geben.

Soeben hat hier die dreistündige Mittagspause begonnen, so dass ich euch aktuell informieren kann.

Bergsi hat bisher drei Kämpfe bestritten, von denen er zwei gewann und leider einen verlor. Somit hat er Bronze bereits sicher, Silber liegt noch in Reichweite, ganz nach vorn wird es aber aller Voraussicht nach nicht reichen.

Nach einem Sieg in drei harten Runden im Auftaktkampf gegen den gefürchteten Ali Zahibi (Niedernberg), Gegner bereits im Finale bei den German Masters, folgte im zweiten Kampf ein souveräner Sieg gegen den Bulgaren Ali Nedret. Mit 5:0 und 1:0 nach zwei Runden untermauerte Thomas seine Ambitionen, hier ganz nach vorn zu kommen.

Zahibi und Berger verstehen sich auch außerhalb der Matte sehr gut, das Duell war jederzeit fair. Im Gespräch mit dem sympathischen aus dem Iran stammenden Sportler äußerte dieser den Wunsch, mit Bergsi trainieren zu können und lobte seine Fitness.

Allerdings hatten beide Kämpfe schon sehr viel Kraft gekostet. Es kam in der Folge beim dritten Kampf zu einer knappen Punktniederlage gegen den Russen Buyan Biche-Ool, der damit bisher ungeschlagen bleibt. Mit 0:1 und 0:2 hatten wir leider das Nachsehen, so dass es im letzten Kampf gegen den Schweizer Pascal Jungo wohl um Silber gehen wird. Aber eines steht fest, die Hoffnung stirbt zuletzt. Der Russe muss noch gegen den -als schwächsten eingeschätzten- Bulgaren antreten, vielleicht gibt es ja noch ein Wunder.

Aber auf jeden Fall werden wir mit zwei Medaillen ins Erzgebirge zurückkehren.

31.07. - Scharfer Start

update 0:10

So, wir sitzen noch in der "Hotellobby" - eher die Vorhalle mit Treppenaufgang. Bergsi liegt bereits im Bett, hoffentlich schläft er gut, denn schließlich muss er morgen topfit sein.

Vier Kämpfe hat er vor sich, denn bis fünf Teilnehmer wird nordisch (jeder gegen jeden) gerungen. Hier vor Ort ist auch ein Ahmed Ali Zabihi, gegen den Bergsi bei den German Masters der Veteranen im Finale knapp gewann und vor dem er gehörigen Respekt hat.

Schauen wir also, was morgen drin ist, eine Medaille ist auf jeden Fall das Ziel.

Gute Nacht ins Erzgebirge!

update 22.40 Uhr:

Möhre ist Weltmeister!!!!

Das Finale beginnt ... - KLICK zum Vergrößern!Liebe Sportfreunde, zum zweiten Mal ist ein Ringer des RV Thalheim Weltmeister der Veteranen. In einem überlegen geführten Kampf gegen den vom Heimpublikum frenetisch bejubelten Jean-Daniel Gachoud erkämpfte sich unser Rüdiger Möhring mittels Schultersieg in Runde zwei den Sieg. Die erste Runde hatte er bereits gegen den engagiert auftretenden Lokalmatador mit 2:0 gewonnen.

Der frisch gebackene Veteranen-Weltmeister Rüdiger Möhring gemeinsam mit den Platzierten auf dem Siegertreppchen. - KLICK zum Vergrößern!
Der frisch gebackene Veteranen-Weltmeister Rüdiger Möhring gemeinsam mit den Platzierten auf dem Siegertreppchen. - KLICK zum Vergrößern!

Überglücklich fiel er uns in die Arme, nachdem eine knapp neunstündige (!) Pause Durchhaltevermögen erforderte. Alle im deutschen Lager applaudierten den am heutigen Tage einzigen Weltmeister aus Deutschland. Dekoriert mit einer aus Glas geschliffenen Medaille und einer echten Schweizer Uhr sind wir nunmehr ins Hotel zurückgekehrt.

Soeben gab es, wie auf Bestellung, ein zehnminütiges Feuerwerk, bei dem sogar meine Wenigkeit als alter Feuerwerker ins Staunen geriet. Morgen ist ja Schweizer Nationalfeiertag, und am Vorabend kann man als leidgeprüfter deutscher Feuerwerkskünstler neidvoll die Schweizer Pyrotechnik bestaunen.

Übrigens liegt mir nun die  Liste der Gegner vor. Im ersten Kampf war, wie erwähnt, der Iraner Esmaeil Tayefi ohne Chance und unterlag auf Schultern. Auch der Russe Vertokhostov musste im zweiten Kampf, wenn auch erst in zwei Runden nach Zwiegriff, "Möhres" Überlegenheit anerkennen.

Weiter deutsche Medaillen gingen an folgende Sportkameraden:

Silber: Altersklasse C, bis 97 Kilogramm, Harri Schuhmacher (Schwäbisch Hall), bis 76 kg, Ardsheer Khazaei (Immenhausen)

Altersklasse D, 69 kg, Erhard Pocher (KSC Apolda)

Bronze: Altersklasse C bis 130 kg, Woldemar Wolf (Schwäbisch Hall), Altersklasse D bis 85 kg, Wilhelm Schröder (Obereisesheim)

Fünfte Plätze belegten Peter Rebscher (Ziegelhausen) und Matthias Darnstedt (Apolda) sowie Herbert Saum (Linzgau-Taisersdorf)

Damit wächst das deutsche Medaillenkonto auf insgesamt 3mal Gold, 4mal Silber und 7mal Bronze an. Damit kann noch Rang drei in der Nationenwertung erreicht werden.

Ich verabschiede mich hiermit in einen feierlichen Restabend - Dank an Lothar Rusner für seine äußerst kompetente Zuarbeit.

Glückauf!

31.07.2010 - Nachmittag - Möhre steht im Finale!

Leider gibt es an der Halle keine brauchbare Internetverbindung. Deshalb musste ich trotz größter Bemühungen heute Vormittag kapitulieren. Sogar die Fahrt ins Haus eines Einheimischen brachte nichts ein, so dass ich jetzt kurz ins Hotel zurückgekehrt bin, um euch zu unterrichten. Die FILA-Verantwortlichen in der Halle wollen ihren Netzwerk-Schlüssel nicht herausrücken, angeblich hat man Angst, das Netzwerk könne zusammenbrechen. Selbst ein installierter Surf-Stick, ebenfalls eines Einheimischen, brachte keine Besserung. Aber jetzt kann ich erst einmal schreiben.

Zunächst die positiven sportlichen Meldungen: Möhre steht nach zwei Siegen im Finale! Dort trifft er auf den in der Vorschau erwähnten Ausrichter, Trainer, Betreuer, Organisator u.s.w. Jean-Daniel Gachoud (Schweiz), welcher in der letzten Woche insgesamt 10 und gestern kurz vor dem Wiegen noch 2 Kilogramm Gewicht gemacht hat.

Im ersten Kampf gegen einen Iraner war Rüdiger bereits in der ersten Hälfte von Runde eins per Schultersieg erfolgreich. Die Namen der Sportler muss ich euch zunächst schuldig bleiben, da ich ehrlicherweise gesagt meinen Ansetzungszettel in der Halle vergessen habe, kein Wunder bei dem Durcheinander.

Im zweiten Kampf (bereits Halbfinale) kam es zum Treffen mit einem unbekannten  Russen, der aufgrund Freilos als einziger noch nicht gerungen hatte und damit auch nicht eingeschätzt werden konnte. Dies nötigte Möhre schon etwas Respekt ab, Nervosität hielt Einzug. Letztlich wurde es auch ein enger Kampf, zweimal musste beim Stand von 0:0 nach zwei Minuten der Zwiegriff entscheiden. Und jeder der beiden Gegner zog die Kampffarbe "Blau" aus dem Beutel, d.h. es wird derjenige, der fassen darf, per Los bestimmt. (In dem Fall zweimal Rüdiger) Und jedesmal gelang unserer "Möhre" auch die entscheidende Wertung, so dass es nun im Finale ab 17.00 Uhr zum Treffen mit dem Lokalmatadoren Gachoud kommt.

Weniger Glück hatte ein ebenfalls in dieser Alters- und Gewichtsklasse angetretener Kasache, welcher im Standkampf und ohne direkte Einwirkung seines Gegners unmittelbar vor uns einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch erlitt. Das entstandene Geräusch erinnerte an brechendes morsches Holz und ich verließ fluchtartig den Bereich, so etwas habe ich noch nie gesehen.

Das ''Training'' von Bergsi und Micha - KLICK zum Vergrößern!Zu erwähnen ist noch ein "kurzes Training" meinerseits mit Thomas, welches nach etwa drei Runden mit etwa 0:25 verloren ging. Und dies trotz knapp 40 Kilo Gewichtsvorteil. Allein dadurch stellte sich bei mir ein Gewichtsverlust von 1,5 Kilogramm ein, ich sollte vielleicht mehr ringen... Fotos davon folgen. Jetzt steht für "Bergsi" Wiegen und Arztkontrolle an, beides sollte kein Problem darstellen, er lag bei 57,5 Kilo - kann also ohne Bedenken zur Waage gehen.

Ich versuche euch so schnell als möglich weiter zu unterrichten, wenn die Technik mitspielt. 

Gruß Micha.

30.07.2010 - Abend - Es kribbelt ... (Update 22.45 Uhr)

Wir sitzen hier im Hotel zusammen und feiern den Geburtstag von Matthias Darnstedt, KSC "Deutsche Eiche" Apolda, der allerdings erst morgen ins Geschehen eingreift. 

Micha mit Bernd ''Mops'' Drechsel und Möhre - KLICK zum Vergrößern!Neben mir sitzt eine Thalheimer Ringerlegende, unser Ehrenmitglied Bernd "Mops" Drechsel - mein ehemaliger Nachbar auf der Unteren Hauptstraße -, von dem ich allen Thalheimern herzlichste Grüße bestellen soll.

Unsere deutschen Sportler haben heute acht Medaillen geholt, davon zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze. Im Folgenden liste ich diese Wettkämpfer auf - Dank dafür an den deutschen Delegationsleiter Lothar Rusner (Apolda), der mir diese Informationen zur Verfügung stellt.

Gold holten und wurden damit Weltmeister:

Bernd Radestock (KSC Apolda, 56 Jahre) in der Altersklasse E bis 76 Kilogramm

sowie

Gerhard Siebold (AC Ückerath, 58 Jahre) ebenfalls Altersklasse E bis 130 Kilogramm

Silber ging an Sportkamerad Peter Heckmann (AC Ziegelhausen, E bis 63 kg)

Bronze holten:

E bis 58  Kilogramm: Werner Koch (SV "Rot Weiß" Wernigerode)

bis 85 kg: Siegfried Jozlowski (SV Warnemünde)

bis 97 kg: Artur Sammet (AC Ziegelhausen)

Altersklasse B, bis 63 kg: Reiner Kuder (TuS Adelhausen)

bis 69 kg: Neculai Rascanu (Obereisesheim)

Einen guten fünften Platz errang Hans Megerle (Hofstetten, Altersklasse B bis 58 kg)

Die ''Oldies'' haben jede Menge Spaß ... - KLICK zum Vergrößern!Das sollte Ansporn für die morgen folgenden Altersklassen sein, Medaillen sind auf jeden Fall wieder drin, insbesondere natürlich für unseren "Möhre". Er wird es morgen mit insgesamt sieben Gegnern zu tun bekommen, wir hoffen das Beste. Zwischenzeitlich "kribbelt" es auch schon gewaltig, wird Zeit, dass wir ins Turnier einsteigen.

Bergsi ist heute auch erstmals mit seinem originalen DDR-Trainingsanzug (leider himmelblau) der Olympiade von Seoul 1988 aufgelaufen, einzig das Wappen wurde entfernt. Nach einem kurzen Training wog er 57,6 Kilogramm, damit sollte für das morgige Wiegen keine Gefahr bestehen.

Glückauf bis morgen!

30.07.2010 - Mittag - Es wird ernst!

Ich grüße euch live aus der Sporthalle hier in Domdidier. Heute haben auf drei Matten die Kämpfe begonnen, zunächst in den Altersklassen B (40-45 Jahre) und E (55-offen). Nach einer kurzen Pause wegen der Eröffnungszeremonie stehen ab 17.00 Uhr die Finalkämpfe auf dem Programm. Nach meinem Kenntnisstand haben insgesamt 10 Deutsche Medaillenchancen - Ergebnisse folgen.

Die Eröffnung der WM in Domdidier. - KLICK zum Vergrößern!
Die Eröffnung der WM in Domdidier - KLICK zum Vergrößern!

Soeben ist Möhre mit 95,9 Kilogramm über die Waage gegangen und hat den medizinischen Check bestanden - einem ordentlichen Abendbrot steht also nichts mehr im Wege.

Bergsi dagegen muss sehr auf sich achten, hat heute Mittag ein halbes Putensteak gegessen und liegt noch knapp über 58 Kilo.

Ich begebe mich nun in die Halle, um der erwähnten Eröffnungszeremonie beizuwohnen, weiter Informationen folgen.

29.07.2010 - Ankunft in der Schweiz

Nach etwa neun Stunden Fahrzeit (gefühlt etwa des doppelte) sind wir nunmehr wohlbehalten in der Westschweiz angekommen. 800 Kilometer (1100 für Bergsi aus Luckenwalde) können sich ganz schön ziehen, besonders wenn es nebenbei noch stark regnet und alle Raststätten geschlossen haben, außer Burger King....

Für Schmunzeln sorgte bereits die Grenzbeamtin bei der Passkontrolle, als Sie die Antwort auf die Frage, wohin es gehen solle, nämlich zur Veteranen-Weltmeisterschaft im Ringkampf, mit dem Satz: "Sie sehen doch gar nicht aus wie Veteranen" recht amüsiert gab.

Nach einem kurzen Missverständnis bezüglich unserer Übernachtung, welches sich im Nachhinein nicht zu unseren Gunsten erledigte, kamen wir gegen 7.30 Uhr zur Akkreditierung an die Wettkampfstätte. Nun sind wir alle mit eigenem Ausweis und Lichtbild am Start.

 

Das Thalheimer Trio in der Schweiz. - KLICK zum Vergrößern!
Das Thalheimer Trio in der Schweiz. - KLICK zum Vergrößern!

Nach zweistündiger Wartezeit sind wir am Hotel eingetroffen, leider nicht gerade ein berauschendes. Jetzt ist erst einmal ausspannen angesagt, ich melde mich am Abend noch einmal.

26.07.2010 - Vorbereitungen

So liebe Sportfreunde, ich eröffne hiermit mein persönliches WM-Tagebuch, um euch über unsere Reise in die Schweiz und die dortigen Erlebnisse zu unterrichten, so die technischen Voraussetzungen vor Ort es zulassen.

Soeben habe ich mit Bergsi und Möhre noch einmal Treffpunkte für unsere Abreise durchgesprochen. Demnach will Rüdiger am Mittwoch erst noch einmal in Thalheim trainieren, Interessierte können sich gern ab 18.30 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Thalheim einfinden.

Thomas wird nach seiner Schicht gegen 19.00 Uhr in Thalheim eintreffen, danach werden wir die 800 Kilometer lange Reise antreten.

Beide sind nach eigenen Angaben gut drauf und fit, Bergsi liegt derzeit bei 59 Kilogramm. Das letzte Fehlende wird er sicher noch schaffen.

Zur Ausstattung des Betreuers gehört mittlerweile auch ein offizieller Trainingsanzug des RV Thalheim, schließlich wollen wir uns standesgemäß präsentieren. (Vielen Dank hierfür an Emmes) - weiterhin gehen natürlich auch das Ultra-Polo und das von einem ganz besonderen Menschen anlässlich "100 Jahre Ringen" erhaltene Ringershirt mit auf die Reise.

Michael Thriemer, 26.07.2010