Aktuelles
Es war die mit Abstand am stärksten besetzte Gewichtsklasse, in der Naemi Leistner bei den Weltmeisterschaften der Kadettinnen antrat. Im Limit bis 57 kg stritten 26 Ringerinnen um den höchstmöglichen Titel in dieser Altersklasse. Der siebte Platz ist ganz nüchtern betrachtet somit auch ein großer Erfolg. Nach dem sensationellen Gewinn der Bronzemedaille bei der EM im Juni hatte die 17-Jährige allerdings recht hohe Anforderungen an sich selbst gestellt: „Ich wollte unter die besten Fünf kommen“, so Leistner.
Die beiden international besetzten Turniere forderten unseren Jungs und Mädels viel ab. Angetreten waren beim 27. Römercup und den 22. Ladies Open Verein aus ganz Deutschland, aus Dänemark, den Niederlanden, Rumänien, Tschechien, Österreich, der Ukraine, Schweden und der Schweiz. Am meisten strahlte am Ende Charlotte Drechsel. Die Achtjährige gewann nach vier Siegen und einer Finalniederlage die Silbermedaille im Limit bis 32 Kilogramm (weibliche Schüler).
Da fanden die großen Anstrengungen und Entbehrungen der letzten Wochen und Monate endlich ihre Belohnung. Akribisch hatte Naemi Leistner auf diesen Erfolg hingearbeitet, unzählige Trainingslager und Wettkämpfe absolviert und den täglichen Schweiß auf der Matte fließen lassen. Nun stand die 17-jährige Thalheimerin zum ersten Mal auf dem Podest bei internationalen Meisterschaften. Auch ihre Vereinskameradin Cassidy Richter durchlief die gleiche harte Vorbereitung und wurde EM-Achte.
In den Reihen der Thalheimer wuchs Alwin Watzl über sich hinaus. Im
Limit bis 38 Kilogramm bei den D-Jugendlichen legte er gleich drei
Gegner hintereinander auf die Schultern und wurde erst im Endkampf vom
Leipziger Koba Beridze gestoppt – Silber. In der C-Jugend ging Askhab
Gazuev (54 kg) zweimal als Gewinner und zweimal als Verlierer von der
Matte – damit schaffte er es ebenfalls aufs Podest und durfte sich eine
Bronzemedaille um den Hals hängen lassen.
Der 11. Erzgebirgscup in Gelenau war mit 147 Teilnehmern aus 23 Vereinen gut besucht. Die Vereine kamen aus Bayern, Baden-Württenberg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Es wurden spannende Kämpfe ausgetragen und viele Siege nach Thalheim geholt. Am Ende erreicht der RVT mit viermal Gold und dreimal Silber den 2. Platz in der Vereinswertung hinter dem FC Erzgebirge Aue.
Nach zwölf Jahren stand ein Thalheimer Ringer wieder in einem Finale der Deutschen Männermeisterschaften. Im saarländischen Riegelsberg holte Lucas Kahnt am Sonntag Silber in der Gewichtsklasse bis 74 kg (Freistil). Das war zuletzt Radek Dublinowski im Jahr 2010 gelungen. Kahnts Vereinskameradin Lilly Schneider (72 kg), die nach dem großartigen Vizeweltmeistertitel der Juniorinnen vergangenes Jahr nun zum ersten Mal in der Frauen-Altersklasse kämpfte, tat es ihm gleich.
Tolle Ergebnisse bei den beiden Landesmeisterschaften am ersten Maiwochenende in Leipzig: Sechs neue Landesmeistertitel erkämpften sich die Athletinnen und Athleten des RVT am Samstag (Jugend C/D) und Sonntag (weibliche Jugend B und weibliche Schüler). Bei den Mädels kam als Sahnehäubchen der Sieg in der Vereinswertung unter den 14 teilnehmenden Klubs dazu.
14 der jüngsten Thalheimer Nachwuchsathleten waren am letzten Apriltag in Pausa zu Gast. Beim traditionsreichen KSV-Pokal gab es einmal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze sowie zwei weitere Top-6-Platzierungen. Mit 208 Ringerinnen und Ringern aus 27 Vereinen erzielte das Turnier im Vogtland einen neuen Teilnehmerrekord.
Leider hat es in der Erich-Glowatzky-Halle in Fraureuth nicht ganz für eine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend A (griechisch-römischer Stil) gereicht. Dennoch konnten die drei angetretenen Athleten des RV Thalheim am letzten Aprilsonntag erhobenen Hauptes von den nationalen Titelkämpfen nach Hause fahren. Insgesamt 152 Teilnehmer im Alter von 14 bis 17 Jahren waren auf die Matten gegangen.
Die Arbeit des RV Thalheim wird durch die Mikroförderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt. Gefördert wurde die Anschaffung von Video- und Tontechnik für Aufzeichnungen und Livestreams. Ein Ziel des damit verbundenen Projekts ist die Gewinnung neuer Mitglieder und Ehrenamtlichen für den Verein.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Werden Sie Mitglied im RV Thalheim e. V. und sichern Sie sich Ihre Vorteile
- vergünstigter Eintritt bei Heimkämpfen in Regional-, Landes- und Jugendliga
- Möglichkeit zu Matten- und Fitnesstraining in der modernen Trainingsstätte Vereinshaus
- buntes Vereinsleben mit vielen gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen

Das fertige und unterschriebene Formular können Sie bei einem der folgenden Verantwortlichen des RVT abgeben:
André Schmidt Jägerstraße 9 09380 Thalheim Tel.: 03721 85750 andrescan@web.de |
Holger Hähnel Oststraße 4 09390 Gornsdorf Tel.: 0174 9888241 haehnel(at)mailbox.org |
Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied unseres Vereins begrüßen zu dürfen!
Die Satzung des Vereins finden Sie hier (pdf).
Die Beitragsordnung gibt es hier.