Vorschau 1. Kampftag: RVT – Aue II | RVT II – Chemnitz | RVT II – Leipzig (23.08.25)
Zweikampfsaison beginnt mit Klassiker
Bereits eine Woche früher als ursprünglich geplant startet der Ringerverein Thalheim in die neue Regionalliga-Runde. Im Vergleich mit dem FCE Aue II (Samstag 19:30 Uhr) könnte es einige Überraschungen geben.
von Holger Hähnel
THALHEIM – Bei der Paarung Thalheim gegen Aue denken die Ringkampf-Fans im Erzgebirge wahrscheinlich zuerst zurück an den November 2023. Damals bebte förmlich das altehrwürdige Sportlerheim in der Drei-Tannen-Stadt, denn die Gastgeber brachten dem bis dato ungeschlagenen Regionalliga-Spitzenreiter mit 15:13 die erste und einzige Saisonniederlage bei. Knapp zwei Jahre später stehen die Vorzeichen ein wenig anders. Die erste Garde der Lößnitztaler ist mittlerweile in der 2. Bundesliga erfolgreich, doch nachgezogen hat die zweite Mannschaft, die nun als Aufsteiger in die Regionalliga Mitteldeutschland kommt.
Gleichzeitig liegt noch die Derby-Faszination von damals in der Luft, wenn der RV Thalheim am Samstag Aue II empfängt. „Wir wollen auf jeden Fall kräftig Paroli bieten“, kündigt FCE-Cheftrainer Björn Schöniger an. Er weiß, dass er prinzipiell aus dem Vollem schöpfen könnte, um ein richtig starkes Team auflaufen zu lassen, denn die 2. Bundesliga beginnt ihre Runde erst in fünf Wochen. „Unsere Top-Ausländer aus dem Bundesliga-Team werden wir jetzt aber nicht ranholen“, so der 42-Jährige. Auf Thalheimer Seite scheint man zu wissen, dass es dennoch eine richtig enge Kiste werden könnte. „Aue hat natürlich auch genügend starke deutsche Ringer, die uns das Leben schwermachen können“, so Coach Steffen Richter. Auf dem Transfermarkt holte man sich etwa Mark Wagner und Witas Behrendt aus Gelenau oder Marco Stoll vom AV Markneukirchen. Welche zehn Sportler für den FCE auflaufen, dürfte eine kleine Überraschung werden.
Die Zwönitztaler selbst haben sich für die Regionalliga vor allem punktuell verstärkt. Gespannt sind die Fans auf Rückkehrer Karl Marbach, der im Superschwergewicht auf Aues großes Talent Connor Sammet treffen könnte. „Vielleicht sogar ein Kampf, der den Verlauf des Abends bestimmen kann“, mutmaßt Steffen Richter. Die Stärken seiner Mannschaft sieht er vor allem in den mittleren Klassen, wo beispielsweise die Punktgaranten des Vorjahres, Dominik Jagusz und Michal Zelenka, für Zählbares sorgen sollen. „Wir gehen ohne Druck in das Derby. Wichtig ist in erster Linie, dass sich zu Saisonbeginn niemand verletzt“, so der 59-Jährige. Nach dem etwas undankbaren vierten Platz im vergangenen Jahr will der RVT wieder um die Medaillen mitringen.
Als Favoriten der Staffel gelten vor allem Vorjahressieger Gelenau/Markneukirchen sowie der AC 1897 Werdau, der zum wiederholten Male Spitzenringer aus Japan im Kader hat. Auch der Vorjahresdritte aus Lugau ist zum erweiterten Favoritenkreis zu zählen. Die Eichenkränze steigen allerdings erst kommende Woche ins Punktkampfgeschehen ein, wenn der eigentliche Saisonstart erfolgt. Der Kampf von Thalheim gegen Aue wurde aus organisatorischen Gründen um eine Woche vorgezogen. Mit einem Auge schauen die Anhänger auch schon auf das Saisonende, den beim letzten Auswärtskampf am 20. Dezember soll es ein großer Fanbus aus der Drei-Tannen-Stadt nach Artern fahren. Karten dafür gibt es zu den Heimkämpfen oder über die RVT-Webseite.
Noch vor zwei Wochen schwitzten die Ringer der ersten und zweiten Thalheimer Mannschaft beim traditionellen Sommertrainingslager in Zinnowitz auf der Insel Usedom. „Alle, die dabei waren, haben wirklich einen guten Fitnesszustand“, lobte Steffen Richter. Neben den Einheiten auf der Matte und im Kraftraum gab es dort auch eine Menge Teambuilding und Spaß, etwa beim Grill- und Karaokeabend.
Ebenfalls am Samstag ist die zweite Mannschaft des RV Thalheim in der Oberliga Sachsen gefordert – und das gleich doppelt. Bereits um 15:30 Uhr empfängt man den RC Chemnitz, dessen Kader gespickt ist mit ehemaligen RVT-Athleten. Um 17:30 Uhr geht es dann gegen den Regionalligaabsteiger vom KFC Leipzig. „Ähnlich wie gegen Aue sind die Ausgänge hier vollkommen offen“, so die Einschätzung von Steffen Richter. Das junge Thalheimer Team möchte sich vor dem Derby-Klassiker so gut wie möglich präsentieren. Doch egal, ob erste oder zweite Mannschaft, für den Trainer zählt vor allem eines: „Alle freuen sich und sind heiß, dass es wieder losgeht.“
Kader RV Thalheim I: 61 kg: John-Luca Koch (19 Jahre), Filip Bartošík (20), Adam Bienkowski (36), 66 kg: Daniel Franke (46), Steve Brylla (41), 71 kg: Dominik Jagusz (20), Oleg Bartel, Felix Franke (25), 75 kg: Finn Kühn (18), Mateusz Luszczynski (23), 80 kg Florian Otto (18), Leon Kolbe (21), Michael Zelenka (22), 86 kg: Marek Vrba (23), Igor Szucki (20), Ricco Tewellis (21), 98 kg: Cezary Sadowski (26), Radek Dublinowski (44), 130 kg: Karl Marbach (23), Dominik Klann (27)
Termine Heimkämpfe Regionalliga: 23.08. Aue II, 06.09. Pausa/Plauen, 20.09. Hannover, 18.10. Artern, 08.11. Lugau, 22.11. Potsdam, 06.12. Gelenau/Markneukirchen, 13.12. Werdau (mit öffentlicher Weihnachtsfeier)
Holger Hähnel, 21.08.2025.