background
Deutsche Meisterschaft 2016 - Weibliche Jugend

Thalheimer freuen sich auf Deutsche Meisterschaften im Ringen

Große Freude herrschte Anfang des Jahres, als der Deutsche Ringer-Bund (DRB) die Ausrichter und exakten Termine der Deutschen Meisterschaften im Jahr 2016 bekannt gab. Hier war die Bewerbung des RV Thalheim erfolgreich, am ersten und zweiten April kommenden Jahres finden im Sportpark am Berghausweg die nationalen Titelkämpfe der weiblichen Jugend statt.

 
von Michael Thriemer
 

tl_files/rvt/images/bundesliga/2013/DRB/drb-logo.jpg

THALHEIM – Dann wird es im Zwönitztal sicher ordentlich zur Sache gehen, denn etwa 100 Teilnehmerinnen und insgesamt etwa 300 Gäste aus ganz Deutschland der Jahrgänge (dann!) 1999 - 2003 werden erwartet. "Und natürlich bringen wir dann auch unsere Mädchen auf die Matte, so etwa Emilie Haase oder Madeleine Martin, die letztmals in dieser Altersklasse starten dürfen", frohlockt RVT-Mädchen-Trainer Frank Graube, der zugleich auch die Organisationsleitung übernommen hat. Offiziell erhielt der RVT den Zuschlag bereits bei der Verbandstagung Ende November des Vorjahres in Leipzig, allerdings war die Terminierung noch vakant.‎


So werden im kommenden Jahr in der schon vom Wolfgang-Bohne-Gedächtnisturnier bestens bekannten Tennishalle des Sportparks zwei Matten (10x10 Meter) plus eine Aufwärm-Matte ausgelegt, die in der Folge für die Traditionsveranstaltung eine Woche später auf fünf erweitert werden sollen. "Durch die Terminlegung sparen wir uns einen kompletten Auf- und Abbau, das erleichtert die dennoch umfangreiche Arbeit erheblich", so Graube weiter. 

Um ihn herum hat sich bereits ein Organisationskomitee gebildet, das in Kürze seine Aufgaben angehen wird. Zur Bewältigung der nicht unerheblichen finanziellen Aufwendungen wurde ein Spendenkonto eingerichtet, so kann man dieses Großereignis bereits jetzt unterstützen und zu dessen Gelingen beitragen.

Spendenkonto Deutsche Meisterschaften 2016

IBAN: DE21 8705 4000 0725 0268 71
BIC: WELADED1STB

Auch Vereins-Chef Holger Hähnel ist angetan. "Wir wollen den Zuschauern aus nah und fern eine gute Präsentation unseres Sports bieten und vor allem die gute Nachwuchsarbeit in Thalheim und den umgebenden Vereinen hervorheben. Von daher ist der Zuschlag sicher auch eine Anerkennung unserer langjährigen Bemühungen in diesem Bereich", so der 34-jährige. 

In der Tat soll es beispielsweise durch moderate Eintrittspreise, gute Bewirtung und sehenswerte Ausgestaltung der Wettkampfstätte gelingen, viele Interessenten in die Drei-Tannen-Stadt zu locken. Schließlich sind es ein Vierteljahrhundert nach der friedlichen Revolution die ersten Meisterschaften, für die sich die Erzgebirger beworben hatten. Ein kulturelles Rahmenprogramm, an dem noch gefeilt wird, rundet alles ab.


Text: Michael Thriemer.

Zurück