background
29. Internationales Sparkassenturnier in Werdau (30.09.23)

Silber ist bestes Resultat bei starkem Nachwuchs-Turnier

WERDAU – Die 29. Ausgabe des internationalen Sparkassenturniers in Werdau zog 195 junge Athleten aus 32 Vereinen nach Westsachsen. Die Klubs kamen aus acht deutschen Landesverbänden, aus Tschechien und aus Ungarn, so dass man ein starkes Niveau auf den Matten erleben konnte. Insgesamt neun Sportler brachte der RV Thalheim in den drei Altersklassen (Jugend C, D und E) mit und fuhr am Ende mit einer Silbermedaille und drei weiteren Top-6-Platzierungen nach Hause.

In der Jugend E (6 bis 8 Jahre) kämpfte sich Talkha Paikhaev (28 kg) am weitesten nach vorn. Ganze sechsmal musste er auf die Matte, wovon er vier Kämpfe siegreich gestalten konnte – einmal sogar nach einem 0:4-Rückstand. Auf Schultern verloren gingen die Kämpfe gegen Henry Thomschke (FCE Aue) und im kleinen Finale um Bronze gegen Heinrich Schettler (SG Drei Gleichen Mühlberg). Damit Platz vier für Talkha in einem starken Turnier. In der gleichen Gewichtsklasse schied Muchsin Gazuev nach zwei Niederlagen vorzeitig aus.

Etwas zu überstürzt ging Theo Bercke (25 kg, Jugend E) in seine Kämpfe. „Er rannte bei Techniken seiner Gegner rein und gab so viele Punkte ab“, analysierte RVT-Trainer Dennis Mehlhorn. Nach insgesamt zwei Schultersiegen, einer Punkt- und einer Schulterniederlage erreichte Theo den fünften Platz.

Das gleiche Resultat schaffte Jack Meinel bis 31 Kilogramm. „Ihm hat in den ersten Vergleichen noch der Kampfgeist gefehlt. Nachdem er gegen Ben Neubert doch mal ordentlich zugepackte, konnte er sogar noch einen Kampf gewinnen“, so Dennis Mehlhorn. Für Muhammad Paikhaev (23 kg) war das Turnier diesmal schon nach zwei Kämpfen beendet. Dennoch eine positive Erkenntnis: gegen den Pausaer Emilian Richter lag er lange Zeit vorn und sammelte mit schönen Rollen und Beinangriffen viele Punkte.

In der D-Jugend begann Arne Hübler (31 kg) verheißungsvoll. „Das war ein guter erster Kampf, den er knapp nach Punkten verlor“, meinte Dennis Mehlhorn. Im zweiten Duell hatte der Thalheimer gegen Bruno Gliniorz (Aue) allerdings keine Chance und war bei zehn Teilnehmern ausgeschieden.

Die einzige Medaille für die Zwönitztaler holte Amin Gazuev (38 kg, Jugend D). Seine ersten zwei Begegnungen gewann er mit schönen Beinangriffen und Rollen auf Schultern bzw. technisch überlegen. Im Finale hatte er aber gegen Mohammad Hasanzodeh (Dessau) keine Chance und unterlag nach nur 1:35 Minuten mit 0:16.

In der Jugend C hatten unsere beiden Starter Romeo Herold (46 kg) und Shamil Ziatdinov (42 kg) beide ein richtig schweres Los. Romeo bekam es zu Beginn mit Patrik Kovács-Szabó (Budapest) zu tun, dem er 0:10 unterlag. Pech dann im zweiten Duell gegen Yasin Sadaev (Hellersdorf/Berlin). „Da war mehr drin, denn sein Gegner hat das Ding erst in den letzten zehn Sekunden mit einem Beinangriff gedreht“, so Dennis Mehlhorn. Damit war Turnier bereits beendet. Shamil erging es ähnlich, wobei er zweimal deutlich unterlegen war.

Zum Schluss gab’s eine kritische Bilanz des Trainers: „Alle unsere Sportler haben ihr Bestes gegeben. Es war wirklich ein sehr stark besetztes Turnier, wir müssen weiter hart arbeiten. Potenzial ist auf jeden Fall noch in der Abwehr von Beinangriffen und im Bodenverhalten, vor allem als Untermann. Fassarten kennen einige gar nicht und Vorbereitung für Technik oder Druck-Gegendruck für Techniken ist auch oftmals nicht da.“

Statistik:

Jugend C: 42 kg (15 TN): 13. Shamil Ziatdinov, 46 kg (13): 11. Romeo Herold
Jugend D: 31 kg (10 TN): 10. Arne Hübler, 38 kg (7): 2. Amin Gazuev
Jugend E: 23 kg (11 TN): 9. Muhammad Paikhaev, 25 kg (12): 5. Theo Bercke, 28 kg (14): 4. Talkha Paikhaev, 13. Muchsin Gazuev, 31 kg (6): 5. Jack Meinel

Dennis Mehlhorn/Holger Hähnel, 13.10.2023.

Zurück