background
Deutsche Meisterschaften Junioren (FR/GR)

Spektakuläre Medaillen-Flut beim DM-Auftakt

Für die Junioren-Zweikämpfer aus Thalheim und Lugau war das Wochenende über die Maßen erfolgreich. Mit insgesamt fünfmal Edelmetall kehrten die Junioren von ihren Wettbewerben im klassischen und freien Stil nach Hause zurück.

 
von Michael Thriemer
 

HÖSBACH/LÜNEN – Den Vogel schossen dabei die beiden Thalheimer Benjamin Opitz (84 kg, Freistil) und Peter Haase (55 kg, klassisch) ab, die im hessischen Hösbach und im nordhrein-westfälischen Lünen die Goldmedaille gewannen.


tl_files/rvt/images/Jugend/Turniere/150306-08DMJunFR_Hoesbach/Benni_Podest_small.jpgFür Opitz war es der insgesamt vierte Meistertitel. Er wurde letztlich seiner Favoritenrolle aufgrund der hervorragenden Ergebnisse zuletzt gerecht. Auf dem Weg zu Gold gab der 18-jährige nur einen einzigen Zähler ab, sammelte seinerseits 30 Wertungen und düperte damit in drei Duellen nacheinander Simon Meul (RC Hürth), Ilja Matuhin (Luckenwalder SC) und im Finale schließlich technisch überlegen Überraschungs-Akteur Pascal Hampel (ASC Röthenbach), der bis dahin mit zwei Schultersiegen überzeugte. „Ohne Zweifel ist die Freude riesig, Benni hat sehr sehr viel richtig gemacht“, sagte ein sichtlich geschaffter Vater Frank beim traditionellen Empfang am Sonntagabend im RVT-Vereinshaus an der Stadtbadstraße.


tl_files/rvt/images/Jugend/Turniere/150306-08DMJunKR_Luenen/Peter_Haase_Siegerehrung2_small.jpgKlassiker Peter Haase hingegen war nach seinem Klasse-Auftritt spürbar erleichtert. Zum letzten Mal durfte er bei den Junioren angetreten und revanchierte sich eindrucksvoll bei der versammelten Konkurrenz. „Für mich war es einfach ganz wichtig, diese Meisterschaft zu erringen“, so der 19-jährige Sportschüler. Nach einem fünften Platz im Vorjahr marschierte der Bundesliga-Kader ohne einen einzigen Gegenpunkt durchs Turnier, schlug unter anderem den starken Alexander Ginc (SAV Torgelow) mit 5:0 und hatte auch im Finale gegen Titelverteidiger und Nationalkader Dennis Decker (KSV Köllerbach) die Nase vorn.

Keinesfalls nach stand Alexander Tyschkowski vom Ringerverein Eichenkranz Lugau. Sein Ziel, eine Medaille, erreichte der zukünftige Thalheimer Bundesliga-Ringer souverän. Erst im Finale wurde der Siegeszug von „Tyschi“ durch den bundesligaerfahrenen Etka Sever (VfK 07 Schifferstadt) gestoppt.

Doch das war noch längst nicht alles. Der Jubelhall wollte praktisch kein Ende nehmen, weil Chris Schneider (84 kg, klassisch) und Marcel Böhme (120 kg, Freistil) dem Drei-Tannen-Städter Medaillenreigen noch zwei bronzene Plaketten hinzufügten. Beim 18-jährigen Schneider war sogar der Sprung ganz nach vorn möglich, doch unterlag er im Auftaktkampf dem späteren Meister Julian Neumaier (KSV Hofstetten) denkbar knapp mit 4:5 Zählern. Dabei spielte auch eine zweifelhafte Kampfrichterentscheidung eine Rolle. Dennoch kämpfte sich der Frankfurter Sportschüler über zwei Hoffnungsrunden-Siege, unter anderem gegen Gelenaus Dustin Löser mittels TÜ-Triumph, zu Platz drei.

Nicht ganz zufrieden zeigte sich Marcel Böhme, der im entscheidenden Duell um Silber Felix Krafft vom TuS Adelhausen auf Schultern unterlag. Umgekehrt sicherte ein Schultersieg über Dominik Klann (Mansfelder Land) die Ehrenplakette. An dem späteren Meister Aslan Mahmudov (Postdam) gab es bei einer knappen 3:6-Niederlage diesmal leider noch kein Vorbeikommen.

Wie erwartet schwer hatte es Elias Stürmer im klassischen Limit bis 66 Kilogramm. Er stellte sich dennoch der Aufgabe und kam mit einer Niederlage auf Platz 19 ins Ziel.

Nicht unerwähnt bleiben soll natürlich RVT-Bundesliga-Kader Alexander Hast (74 kg, Freistil), der für den hessichen RV Felsenfest Haibach startend im 30-Gegner-Feld überragend agierte und Silber gewann. Nach sensationellen vier Erfolgen durch technische Überlegenheit kam erst im Final-Duell mit Christoph Henn vom gastgebenden KSC Hösbach das knappe Aus.

 
Text: Michael Thriemer. Fotos: Silke Schneider.

Zurück