Fabien Martin Doppel-Sachsenmeister

Sachsenmeisterschaften der Jugend D (Klassisch): Lugau Zweiter in Vereinswertung, RVT Vierter

Ergebnisse: 
Siegerliste - Vereinswertung - Teilnehmerzahlen - Kampffolgen
25 kg
/ 27 kg / 29 kg / 31 kg / 34 kg / 38 kg / 42 kg
46 kg
/ 50 kg / 54 kg / 58 kg / 63 kg / 69 kg

Lugau. Viel Grund zum Jubeln gab es am Sonnabend für die Nachwuchsringer des Landkreises Stollberg in der Turnhalle der Lugauer Mittelschule am Steegenwald. Zu den Landesmeisterschaften der Jugend D im klassischen Stil holten die Gastgeber sage und schreibe drei Titel und landeten mit 35 Punkten nur hauchdünn hinter dem AV Germania 06 Markneukirchen (36 Punkte), der diesmal die Vereinswertung gewann. Mit 26 Zählern kamen die Thalheimer auf den vierten Rang.

Am lautesten wurde es, wenn die Lokalmatadoren vom RV Eichenkranz Lugau auf die Matte gingen. Zwei von ihnen konnten sich besonders in Szene setzen: der 34 Kilogramm leichte Mattenfloh Toni Drechsel und Alexander Krauß, der im Limit bis 42 Kilogramm startete. Beide holten sich nach zum Teil nervenaufreibenden Duellen jeweils den Titel des Landesmeisters. Seinen Angstgegner und Namensvetter Max Krauß aus Thalheim bezwang dabei Alexander Krauß. Im Finale schulterte er Julian Schubert (Markneukirchen) und wurde sogar mit der Auszeichnung "Bester Kämpfer des Turniers" geehrt. Die weiteren Medaillen holten für die Eichenkränze Fabian Leuchtenberger (1. bis 54 kg), Gregor Leiske (2. bis 46 kg), Max Gillmeister (2. bis 63 kg) und Falko Demmler (3. bis 46 kg).

Die Thalheimer in Lugau: Trainer Falko Berthel, Lars Breitfeld, Toni Fichtner, Max Krauß, Niklas Schäfer, Fabien Martin, Felix Krieglstein, Karl Uhlig, Valentin Heinert, Elias Stürmer, Trainer Tino Korb. (Klicken zum Vergrößern)
Die Thalheimer in Lugau: Trainer Falko Berthel, Lars Breitfeld, Toni Fichtner, Max Krauß, Niklas Schäfer, Fabien Martin, Felix Krieglstein, Karl Uhlig, Valentin Heinert, Elias Stürmer, Trainer Tino Korb. (KLICK zum Vergrößern!)

Für den RV Thalheim war Fabien Martin am erfolgreichsten. Im leichtesten Limit bis 25 Kilogramm setzte sich der Neunjährige nach dem Titelgewinn im freien Stil Fabien Martin wird Sachsenmeister. - [KLICK zum Vergrößern!]nun auch souverän im Klassischen durch. Mit nur sieben Sekunden, die sein Finalsieg gegen den Markneukirchner Patrick Schaar dauerte, lieferte der junge RVT-Athlet zudem den schnellsten Kampf des Turniers ab. Die Kampfrichter hatten also immer viel zu tun, was auch der Tatsache geschuldet ist, dass bei Landesmeisterschaften im Ringen drei Unparteiische bei jedem Kampf eingesetzt werden. Mitunter führt das auch zu Verwirrung, wie im Vergleich des Thalheimers Elias Stürmer (31 kg) mit Paul Stiller (Pausa), als Stürmer plötzlich im Rückstand lag, obwohl der Mattenleiter gar keine Wertung für seinen Gegner gegeben hatte, aber von seinen Kollegen überstimmt wurde. Das motivierte den Drei-Tannen-Städter jedoch umso mehr. Er kämpfte sich wieder nach vorn, gewann das Duell und holte sich am Ende die Silbermedaille.

Die Organisation klappte bei diesem Turnier wie am Schnürchen - da waren die neuen Paarungen schnell aufgerufen, wenn es nach nur Sekunden dauernden Schultersiegen Schlag auf Schlag ging. Auch Benedict Rehbein, der Präsident des Ringer-Verbands Sachsen, stattete der Meisterschaft einen Besuch ab. Für ihn ist klar, dass der Nachwuchs oberste Priorität genießen sollte. "Wir versuchen gerade, Projekte zur Nachwuchsförderung anzuschieben. Leider fehlt es da teilweise noch am Ansporn in den Vereinen, es wieder besser zu machen als in den letzten Jahren, in denen wir einen erheblichen Rückgang bei den Teilnehmer- und Mitgliederzahlen hinnehmen mussten", so der Leipziger.

Weitere Bilder

Niklas Schäfer wird betreut. - [KLICK zum Vergrößern!] Felix Krieglstein schultert Nick Niese. - [KLICK zum Vergrößern!] Max Krauß wird von Falko Berthel betreut. - [KLICK zum Vergrößern!]
Niklas Schäfer im Kampf gegen den Gelenauer Steinert. - [KLICK zum Vergrößern!] Max Krauß in der Unterlage. - [KLICK zum Vergrößern!]
Elias Stürmer wirft Koßmann. - [KLICK zum Vergrößern!] Der 72-jährige Horst Hinze (Werdau) ist voll dabei. - [KLICK zum Vergrößern!]

Holger Hähnel, 25.5.2008.